Aussergewöhnlicher Roman
Historische Romane sind neben Thrillern meine zweite Leseleidenschaft, dabei war dieser Roman sehr aussergewöhnlich strukturiert.
Zuerst hat mich aber das wunderschöne, recht bunte Cover mit dem tollen Farbschnitt fasziniert. Es passt gut zur Thematik und man denkt direkt an die bunten Glasfarben und Glasperlen.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, einfühlsam und bildhaft. Ich habe direkt mein Herz und Mitgefühl an die Protagonistin Orsola verloren und bin Ihrem Leben hier durch ungewöhnliche 500 Jahre gefolgt, in der sie nur bis 70 Jahre alt geworden ist.
Meines Erachtens hätte es dieser Zeitsprünge nicht bedurft, aber man hat dadurch immer kurze geschichtliche und politische Abrisse erfahren und teilweise Persönlichlichkeiten kennengelernt. Man merkt, dass die Autorin das Leben in Venedig und die Glasmacherei gut recherchiert hat. Ein historischer Roman der etwas anderen Art!
Zuerst hat mich aber das wunderschöne, recht bunte Cover mit dem tollen Farbschnitt fasziniert. Es passt gut zur Thematik und man denkt direkt an die bunten Glasfarben und Glasperlen.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, einfühlsam und bildhaft. Ich habe direkt mein Herz und Mitgefühl an die Protagonistin Orsola verloren und bin Ihrem Leben hier durch ungewöhnliche 500 Jahre gefolgt, in der sie nur bis 70 Jahre alt geworden ist.
Meines Erachtens hätte es dieser Zeitsprünge nicht bedurft, aber man hat dadurch immer kurze geschichtliche und politische Abrisse erfahren und teilweise Persönlichlichkeiten kennengelernt. Man merkt, dass die Autorin das Leben in Venedig und die Glasmacherei gut recherchiert hat. Ein historischer Roman der etwas anderen Art!