In Venedig ticken die Uhren anders
Kommt mit nach Venedig, hier ticken die Uhren anders.
So ein schönes Cover und Venedig, diese einzigartige Stadt mit ihren Kanälen und Gondeln haben es mir schon lange angetan.
Da konnte ich nicht anders und musste dieses Buch unbedingt lesen. Das versteht ihr doch!
Der ruhige und einfallsreiche Erzählstil der Autorin macht es mir leicht, der Protagonistin Orsola und ihre Familie Rosso in Venedig zu begleiten.
Die aus Murano stammende Familie Rosso verarbeitet schon sehr lange farbiges Glas doch als das Oberhaupt der Familie durch einen tragischen Unfall stirbt, übernimmt Orsola die Führung im hart umkämpften Glasgeschäft. Sie ist sehr flexibel in ihrem geschäftlichen Alltag.
Durch die immensen Zeitsprünge spiegelt die Autorin verschiedene Epochen dieser Stadt facettenreich wider. Als Pest, Kriege und Hochwasser Venedig erschüttern, erlebe ich Orsola als starke Persönlichkeit.
Vieles ist in ihrem Leben vorgezeichnet, doch hier würde sie gerne aus den familiären Verpflichtungen ausbrechen. Ob und wie ihr das gelingt und warum sie über Umwege Glasdelfine bekommt, lest lieber selbst!
Fazit: Ein Roman, der gut unterhält und das Flair der Lagunenstadt facettenreich beschreibt.
So ein schönes Cover und Venedig, diese einzigartige Stadt mit ihren Kanälen und Gondeln haben es mir schon lange angetan.
Da konnte ich nicht anders und musste dieses Buch unbedingt lesen. Das versteht ihr doch!
Der ruhige und einfallsreiche Erzählstil der Autorin macht es mir leicht, der Protagonistin Orsola und ihre Familie Rosso in Venedig zu begleiten.
Die aus Murano stammende Familie Rosso verarbeitet schon sehr lange farbiges Glas doch als das Oberhaupt der Familie durch einen tragischen Unfall stirbt, übernimmt Orsola die Führung im hart umkämpften Glasgeschäft. Sie ist sehr flexibel in ihrem geschäftlichen Alltag.
Durch die immensen Zeitsprünge spiegelt die Autorin verschiedene Epochen dieser Stadt facettenreich wider. Als Pest, Kriege und Hochwasser Venedig erschüttern, erlebe ich Orsola als starke Persönlichkeit.
Vieles ist in ihrem Leben vorgezeichnet, doch hier würde sie gerne aus den familiären Verpflichtungen ausbrechen. Ob und wie ihr das gelingt und warum sie über Umwege Glasdelfine bekommt, lest lieber selbst!
Fazit: Ein Roman, der gut unterhält und das Flair der Lagunenstadt facettenreich beschreibt.