Mega schönes Buch
Die Glasmacherin spielt in einer weit vergangenen Zeit, in 1468.
Alleine das Buchcover ist ein absoluter Hingucker. Top Qualität, wunderschön und bunt.
Als der Vater , ein bekannter und anerkannter Glasmacher stirbt, steht die Welt aller still. Aller Regeln zum trotz (Frauenarbeit war damals noch kein Thema) bringt sich die Tochter Orsola das
Handwerk heimlich selbst bei und führt den Betrieb des Vaters weiter. Es gibt natürlich einige Hindernisse.
Das Buch macht deutlich, wie sehr sich die Welt und das Frauenbild seither verändert haben, und das man alles schaffen kann wenn man nur will und an sich glaubt - und arbeitet.
Auch die wunderschöne Stadt Venedig wird hier wundervoll dargestellt, sodass man mit ein bisschen Fantasie das Gefühl hat, am Wasser zu stehen.
Ich fand die Geschichte sehr beeinruckend und kann es nur empfehlen!
Alleine das Buchcover ist ein absoluter Hingucker. Top Qualität, wunderschön und bunt.
Als der Vater , ein bekannter und anerkannter Glasmacher stirbt, steht die Welt aller still. Aller Regeln zum trotz (Frauenarbeit war damals noch kein Thema) bringt sich die Tochter Orsola das
Handwerk heimlich selbst bei und führt den Betrieb des Vaters weiter. Es gibt natürlich einige Hindernisse.
Das Buch macht deutlich, wie sehr sich die Welt und das Frauenbild seither verändert haben, und das man alles schaffen kann wenn man nur will und an sich glaubt - und arbeitet.
Auch die wunderschöne Stadt Venedig wird hier wundervoll dargestellt, sodass man mit ein bisschen Fantasie das Gefühl hat, am Wasser zu stehen.
Ich fand die Geschichte sehr beeinruckend und kann es nur empfehlen!