Zeit alla Veneziana
Es ist das Jahr 1486. Orsola ist neun Jahre alt und lebt als Tochter eines Glasmachers auf Murano. Nach dem Tod ihres Vaters ist das Schicksal der Familie zunächst unklar und so beginnt eine Reise durch das Leben der Rossos - und auch durch die Zeit.
Das Cover ist ansprechend gestaltet und erzeugt durch die vielfältigen Farben Interesse. Lässt man sich nun auf den Kauf des Buches ein, wird man sofort in den Sog der Geschichte gezogen. So ging es auch mir, nachdem ich die ersten Seiten des Buches gelesen hatte. Tracy Chevalier ist es durch ihren flüssigen Schreibstil gelungen eine spannende und vereinnahmende Familiengeschichte zu erschaffen.
Die Handlung rund um die Glasmachertochter Orsolo führt den Leser in acht Kapiteln auf eine Reise durch die Zeit. Dies erschien mir zunächst ein wenig verwirrend, jedoch erzeugt gerade diese Tatsache eine Handlung, die vereinnahmend und tragisch zugleich ist. Das Buch hat mich voll und ganz berührt und sprachlos zurückgelassen.
Die Charaktere sind realitätsnah gestaltet und werden durch ihre Erlebnisse geformt. Ich habe mich gut in die Figuren hineinversetzen können und mit Orsola und ihrer Familie gelitten, gelacht und geweint.
Insgesamt besticht die Geschichte durch ihren venezianischen Charme, eine wunderbar geschriebene Handlung und vor allem realistische Charaktere.
Ich kann "Das Geheimnis der Glasmacherin" nur empfehlen und bleibe mit einem wehmütigen Gefühl zurück.
Das Cover ist ansprechend gestaltet und erzeugt durch die vielfältigen Farben Interesse. Lässt man sich nun auf den Kauf des Buches ein, wird man sofort in den Sog der Geschichte gezogen. So ging es auch mir, nachdem ich die ersten Seiten des Buches gelesen hatte. Tracy Chevalier ist es durch ihren flüssigen Schreibstil gelungen eine spannende und vereinnahmende Familiengeschichte zu erschaffen.
Die Handlung rund um die Glasmachertochter Orsolo führt den Leser in acht Kapiteln auf eine Reise durch die Zeit. Dies erschien mir zunächst ein wenig verwirrend, jedoch erzeugt gerade diese Tatsache eine Handlung, die vereinnahmend und tragisch zugleich ist. Das Buch hat mich voll und ganz berührt und sprachlos zurückgelassen.
Die Charaktere sind realitätsnah gestaltet und werden durch ihre Erlebnisse geformt. Ich habe mich gut in die Figuren hineinversetzen können und mit Orsola und ihrer Familie gelitten, gelacht und geweint.
Insgesamt besticht die Geschichte durch ihren venezianischen Charme, eine wunderbar geschriebene Handlung und vor allem realistische Charaktere.
Ich kann "Das Geheimnis der Glasmacherin" nur empfehlen und bleibe mit einem wehmütigen Gefühl zurück.