Geheimnisse zwischen den Wellen
Bereits die ersten Zeilen entfalten eine besondere Sogwirkung. Die Sprache ist atmosphärisch dicht, beinahe poetisch, und erzeugt sofort ein Gefühl von Dringlichkeit. Man hat das Gefühl, als würde sich etwas Großes anbahnen, ohne dass man es schon ganz greifen kann.
Was mich besonders überzeugt hat, ist die Grundidee. Das Rätselhafte steht von Beginn an im Raum und erzeugt ein stetiges Kribbeln beim Lesen. Man will unbedingt hinter das Geheimnis kommen, wissen, was unter der Oberfläche liegt – sei es im übertragenen Sinn oder tatsächlich im Meer.
Auch stilistisch hat mich der Text überzeugt. Die Beschreibungen sind klar, aber nie überladen. Die Bilder, die im Kopf entstehen, wirken lebendig und präzise. Es gelingt der Autorin, Spannung zu erzeugen, ohne sie künstlich aufzubauen. Alles fühlt sich fließend und organisch an.
Ich bin neugierig, wie sich die Handlung weiter entfaltet, welche Wahrheiten ans Licht kommen und welche Rolle das Meer in all dem spielt. Dieses Buch verspricht Tiefgang, Stil und eine Geschichte, die lange nachhallt.
Was mich besonders überzeugt hat, ist die Grundidee. Das Rätselhafte steht von Beginn an im Raum und erzeugt ein stetiges Kribbeln beim Lesen. Man will unbedingt hinter das Geheimnis kommen, wissen, was unter der Oberfläche liegt – sei es im übertragenen Sinn oder tatsächlich im Meer.
Auch stilistisch hat mich der Text überzeugt. Die Beschreibungen sind klar, aber nie überladen. Die Bilder, die im Kopf entstehen, wirken lebendig und präzise. Es gelingt der Autorin, Spannung zu erzeugen, ohne sie künstlich aufzubauen. Alles fühlt sich fließend und organisch an.
Ich bin neugierig, wie sich die Handlung weiter entfaltet, welche Wahrheiten ans Licht kommen und welche Rolle das Meer in all dem spielt. Dieses Buch verspricht Tiefgang, Stil und eine Geschichte, die lange nachhallt.