Berührende Erzählung über zweite Chancen
In einer stürmischen Nacht verschwindet Dorothys Sohn in einem kleinen Fischerdorf im 19. Jahrhundert. Circa 20 Jahre später wird ein Junge am Strand angespült, der ihrem Sohn sehr ähnlich sieht.
Dies klingt zunächst doch sehr mysteriös und man wird direkt in den Bann der Geschichte gezogen: Wer ist dieser Junge und was geschah damals mit dem Sohn?
Kurze Kapitel und die Neugier lassen den Leser nur so durch die Seiten fliegen, man möchte Antworten auf die Fragen und gleichzeitig das Dorf und seine Bewohner besser kennenlernen.
Dies geschieht auf zwei Zeitebenen, Stück für Stück verfolgt man die damaligen Geschehnisse mit, während man durch die Gegenwartsebene eigentlich schon weiß, was passieren wird - halt nur noch nicht wie.
So ist zwar einiges schon klar, aber die Spannung lässt trotzdem nicht nach.
Verschiedene Erzählperspektiven runden das Ganze dann noch zusätzlich ab.
Besonders gut hat mir auch der Schreibstil gefallen, immer wieder habe ich mich an eine Art Märchen erinnert gefühlt.
Die Charaktere haben mich ziemlich oft aufgeregt, sind mir aber gleichzeitig auch ans Herz gewachsen. Man will nur das Beste für sie, aber sie treffen dumme Entscheidungen und als Leser verzweifelt man fast - was gleichzeitig auch wieder sehr realistisch ist und für die Authentizität der Charaktere spricht.
Menschen machen Fehler, aber es ist nie zu spät für zweite Chancen, diese Botschaft wird hier einfühlsam vermittelt.
Ich konnte insgesamt super miträtseln und wilde Theorien aufstellen, mit den Charakteren mitfiebern und mitfühlen und ebenfalls einen schönen Einblick in das damalige Dorfleben erhalten.
Dies klingt zunächst doch sehr mysteriös und man wird direkt in den Bann der Geschichte gezogen: Wer ist dieser Junge und was geschah damals mit dem Sohn?
Kurze Kapitel und die Neugier lassen den Leser nur so durch die Seiten fliegen, man möchte Antworten auf die Fragen und gleichzeitig das Dorf und seine Bewohner besser kennenlernen.
Dies geschieht auf zwei Zeitebenen, Stück für Stück verfolgt man die damaligen Geschehnisse mit, während man durch die Gegenwartsebene eigentlich schon weiß, was passieren wird - halt nur noch nicht wie.
So ist zwar einiges schon klar, aber die Spannung lässt trotzdem nicht nach.
Verschiedene Erzählperspektiven runden das Ganze dann noch zusätzlich ab.
Besonders gut hat mir auch der Schreibstil gefallen, immer wieder habe ich mich an eine Art Märchen erinnert gefühlt.
Die Charaktere haben mich ziemlich oft aufgeregt, sind mir aber gleichzeitig auch ans Herz gewachsen. Man will nur das Beste für sie, aber sie treffen dumme Entscheidungen und als Leser verzweifelt man fast - was gleichzeitig auch wieder sehr realistisch ist und für die Authentizität der Charaktere spricht.
Menschen machen Fehler, aber es ist nie zu spät für zweite Chancen, diese Botschaft wird hier einfühlsam vermittelt.
Ich konnte insgesamt super miträtseln und wilde Theorien aufstellen, mit den Charakteren mitfiebern und mitfühlen und ebenfalls einen schönen Einblick in das damalige Dorfleben erhalten.