Ein herausragendes Debüt!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
simonef Avatar

Von

An einem Wintertag um 1900 findet der Fischer Joseph am Strand der kleinen schottischen Insel Skerry einen Jungen, der vom Meer angespült wurde. Der Kleine überlebt, und die Lehrerin Dorothy erklärt sich auf Bitten des Pfarrers bereit, ihn bei sich aufzunehmen, bis seine Herkunft geklärt ist. Doch diese Aufgabe bringt Dorothy an den Rand ihrer Kraft, hat sie doch selbst 20 Jahre zuvor ihren eigenen Jungen Moses im selben Alter an das Meer verloren. Gegenwart und Vergangenheit verschwimmen für Dorothy immer mehr, und sie muss sich der Trauer und dem Schmerz stellen, ihren Erinnerungen, die sie jahrelang verdrängt hat. Und nicht nur bei ihr reißen alte Wunden auf…

Julia R. Kelly erzählt in zwei Zeitebenen, „Jetzt“ und „Damals“, die sich kapitelweise abwechseln und vor allem gegen Ende immer stärker ineinander übergehen, wenn sich die Figuren im Jetzt an die Ereignisse vor langer Zeit zurückerinnern.

Der einfühlsame und atmosphärische Schreibstil gefiel mir auf Anhieb, und ich hatte beim Lesen die karge Schönheit der Küste und das raue Meer genau vor Augen. Sehr gelungen fand ich die Figurenzeichnung, die die einzelnen Charaktere glaubwürdig und lebendig wirken lässt, ambivalent und zutiefst menschlich.

Besonders gut konnte ich mich in Dorothy hineinversetzen. Sie kommt als junge Lehrerin neu nach Skerry, in eine alteingesessene Dorfgemeinschaft, und ihre Zurückhaltung und Unsicherheit lassen sie unnahbar und arrogant erscheinen. Sie hat keinen guten Start bei den Frauen im Dorf, und wie so oft machen Ängste, Missverständnisse, Unausgesprochenes und Missgunst das Zusammenleben schwer.

Der Roman zeigt zudem, welche Herausforderung die Mutterschaft an uns Frauen stellt: Da sind die Selbstzweifel, die wohl jede junge Mutter kennt, ob man denn alles richtig macht, dem Kind gerecht wird, liebevoll und aufmerksam genug ist. Negative Erfahrungen aus der eigenen Kindheit können zusätzlich blockieren, und der kritische Blick von außen, nicht selten gerade durch andere Frauen, erhöht den Erwartungsdruck noch zusätzlich.

Bis zum Schluss hält der Roman die Spannung, auch wenn ich in vielen Punkten bereits die richtige Vermutung hatte, was dahinterstecken könnte. Ich habe dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite geliebt, und es hat mich auf eine Weise bewegt und zum Nachdenken gebracht, wie es nur ganz wenige Bücher schaffen. Wunderschön und traurig zugleich, voller verpasster Chancen und dennoch mit der Hoffnung auf eine versöhnliche Zukunft. Ein wirklich herausragendes Debüt, das ich von Herzen weiterempfehlen möchte!