Tiefsinniges Romandebut

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
solveig Avatar

Von

Schlechtwetter und Sturm ist für die Bewohner der kleinen schottischen Insel Skerry nicht ungewöhnlich; dass jedoch ein kleiner Junge an die Küste gespült wird, sorgt für einige Aufregung. Ausgerechnet der Fischer Joseph findet das Kind und bringt es in Sicherheit – Joseph, der viele Jahre zuvor in das Verschwinden eines anderen kleinen Jungen bei einem ebenso heftigen Sturm verwickelt zu sein schien. Die Außenseiterin Dorothy, Mutter des damals ertrunkenen Moses, soll das gefundene Kind pflegen. Sie tut es gern, aber mit gemischten Gefühlen; denn der kleine Findling sieht ihrem verlorenen Kind außerordentlich ähnlich.

Mit einer geschickten Komposition gelingt es der Autorin, Spannung zu erzeugen und peu à peu vergangene Ereignisse aufzudecken. Abschnitte, welche die gegenwärtigen Geschehnisse schildern, wechseln ab mit Erzählungen aus der Vergangenheit; auf Passagen aus der Sicht der Hauptcharaktere folgen solche aus der Wahrnehmung anderer Dorfbewohner, die nach und nach Licht in die Geschichte bringen. In einer bildreichen, ruhigen Sprache entwirft Kelly das Soziogramm eines abgelegenen Dorfes und seiner Einwohner, entschlüsselt die Beziehungen der Bewohner untereinander und deckt dabei eine Vielzahl an Themen ab. Sie geht einfühlsam ein auf Themen wie (Dorf-)Gemeinschaft, Liebe, Sehnsucht, Neid, Verlust, Sprachlosigkeit, Missverständnisse. Die Charaktere sind lebensnah gezeichnet, die Probleme einzelner Figuren gut nachvollziehbar. Die durchgehend herrschende leicht melancholische - aber nicht deprimierende - Grundstimmung passt wunderbar zu ihrer Erzählung.

Mit dem „Geschenk des Meeres“ ist Kelly ein wirklich tiefsinniges Romandebut gelungen.