Trauer, Einsamkeit und Bedauern - Eine bedrückende, aber doch kraftvolle Geschichte
Die Handlung in „Das Geschenk des Meeres“ spielt in zwei Strängen, um 1900 und gut 20 Jahre später, weshalb man das Buch als historischen Roman bezeichnen könnte. Obwohl der damalige Zeitgeist stets präsent ist, gelingt es Autorin Julia R. Kelly dennoch thematisch aktuell zu bleiben. Themen wie Verlust, Trauer, Einsamkeit und Mutterschaft sind in vielen Belangen universell. Die Atmosphäre der Geschichte ist durchgehend eher gedrückt und geht bei allen Charakteren in die Tiefe. Gerade deshalb entsteht aber auch eine besondere, fesselnde Wirkung und obwohl eigentlich gar nicht so viel passiert, bleibt es doch spannend. Die Autorin hat aber auch einen tollen Erzählstil und schafft es gut vorstellbar und trotzdem poetisch zu schreiben. Zunächst musste ich mich etwas an ihren Stil gewöhnen, zuletzt flogen die Seiten aber nur so dahin. Insgesamt war „Das Geschenk des Meeres“ für mich ein außergewöhnliches und intensives Leseerlebnis. Diese Geschichte ist absolut Emotionsgeladen und doch voller leiser Töne. Nicht immer ist die Ungerechtigkeit, die verpassten Chancen und ungesagten Worte, leicht auszuhalten. Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen, vielleicht auch deshalb weil es so unter die Haut geht. Letztlich bekommt Julia R. Kelly für ihr Werk verdiente 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung von mir.