Skurrile Einstieg in eine kontroverse Thematik
Das Cover verrät schon vieles: Elefanten mitten in Berlin! Obwohl die Geschichte sehr skurril beginnt, bin ich sofort in der Geschichte gefangen. Von Seite 1 an frage ich mich, welche Wendung diese Geschichte wohl nehmen wird. Schnell wird klar: Aus dem Zoo sind die Dickhäuter aus Afrika nicht ausgebrochen. Es wird der Bundeskanzler vorgestellt, der auf den folgenden Seiten hinter das Geheimnis der neuen tierischen Bewohner der Hauptstadt kommen muss. Angedeutet werden auch politische Gegner, die in sein Amt drängen. Die Story verspricht Spannung pur und einen kontroversen Hintergrund.
Ich habe schon viel Gutes über "Trophäe", das erste Buch der Autorin gelesen. Auch ihr neues Buch, in dem es um das Verhältnis von globalem Norden und Süden geht, finde ich sehr interessant. Ein Buch, was sicherlich zum Nachdenken anregt.
Ich habe schon viel Gutes über "Trophäe", das erste Buch der Autorin gelesen. Auch ihr neues Buch, in dem es um das Verhältnis von globalem Norden und Süden geht, finde ich sehr interessant. Ein Buch, was sicherlich zum Nachdenken anregt.