Absolut empfehlenswert!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
leserleicht Avatar

Von

Aufgrund diplomatischer Unstimmigkeiten zwingt Botswana Deutschland einen Teil seiner Elefanten als ein „Geschenk“ auf, das nicht abgelehnt werden kann: Eines Morgens tauchen in Berlin auf wundersame Weise die ersten Elefanten auf. Erst sind es wenige, dann dutzende. Schließlich zwanzigtausend. Niemand weiß, wie sie unbemerkt nach Deutschland gekommen sind. Aber eines ist klar: So schnell werden sie nicht gehen. Die Folgen sind ungewiss.

Mit „Das Geschenk“ ist Gaea Schoeters ein politisch scharfsinniger wie gesellschaftlich kritischer Roman gelungen, der aufgrund von viel Humor zwar nie zu düster wird, trotz seiner fantastischen Elemente allerdings zu keiner Zeit an Ernsthaftigkeit einbüßt. Dass wir in näherer Zukunft keine plötzlich auftauchenden Elefantenherden befürchten müssen, liegt selbstverständlich auf der Hand. Weil nur die Namen der politischen Akteure verändert sind, ist der Realitätsbezug zum heutigen politischen Deutschland aber unverkennbar: Das Ringen um die Demokratie mit den Rechten, existenzielle Fragen im Angesicht des Klimawandels und das politische Kräftemessen zwischen Fragen nach dem Ausgang der nächsten Wahlperiode oder der Verantwortung für kommende Generationen. Mich als Leser hat das auf besondere Weise involviert: Fast mühelos gelingt der Vergleich in die Gegenwart und lässt trotz aller humorvoller Elefantasterei ein beklemmendes Gefühl von Aktualität entstehen. Erstaunlicherweise gelingt Gaea Schoeters trotz geringem Buchumfangs damit ein absolut zu empfehlender kurzweiliger Roman, der auf den Punkt gebracht keine weitere Seite vermissen lässt.

Einziger Wermutstropfen ist der in meinen Augen deutlich zu hohe Preis im Verhältnis zum Umfang des Buches. Warum sich der Verlag dazu entschieden hat, eine Geschichte von knapp 140 Seiten mit 22 Euro zu veranschlagen, wird mir ein Rätsel bleiben. Auch wenn ich „Das Geschenk“ trotz dessen außerordentlich empfehle, bleibt es jedem selbst überlassen, ob ihm oder ihr eine sehr gute, aber recht kurze Geschichte, so viel Geld wert ist.