Berlin hat ein dickes Problem!
Ein morgendlicher Anruf, den Bundeskanzler Winkler zunächst für einen Scherz hält: Elefanten im Spreebogenpark!
Doch sind diese nicht etwa aus dem Zoo ausgebüxt, wie man vielleicht vermuten würde.
Nein! - Als ironischen Dank für das kürzlich von der Regierung verabschiedete Einfuhrverbot von Jagdtrophäen, hat der Präsident von Botswana 20.000 Elefanten als „Geschenk“ entsendet.
Das Krisenmanagement hat alle Hände voll zutun, denn die Tiere hinterlassen eine Schneise der Verwüstung und befeuern heftige politische Debatten um die Handlungsfähigkeit des Bundeskanzlers und seiner Regierung, die massiv unter Druck gerät.
Währenddessen erstickt die Hauptstadt langsam aber sicher im Elefantendung!
Eine intensive und unterhaltsame Politsatire, die sich auf knappen 138 Seiten entfaltet. Mehr braucht Gaea Schoeters nicht, um ein Kathastrophenszenario auf erschreckend reale Weise und auf den Punkt darzustellen. Mir wird es so schnell sicher nicht mehr aus dem Kopf gehen.
Die Autorin regt mit dieser Geschichte einmal mehr dazu an, über den europäischen Tellerrand zu schauen.
Denn eine Frage stellt sich hier sehr klar:
Sind wir uns über die Folgen politischer Entscheidungen und der daraus resultierenden Verantwortung auf globaler Ebene überhaupt bewusst oder endet unsere Solidariät, wie so oft, an den europäischen Grenzen?
Die Thematik könnte kaum klüger und treffsicherer in dieser literarischen Form umgesetzt sein. Mich hat es von der ersten Seite an, gefesselt und hallt nach wie vor nach!
Ein Roman der nicht an der Oberfläche kratzt, sondern tief ins Mark geht und den ich daher von Herzen empfehlen möchte!
Vor allem diejenigen, die sich gerne mit moralischen Grauzonen, Politik und Gesellschaftskritik auseinandersetzen, sollten diesen Titel unbedingt lesen!
Doch sind diese nicht etwa aus dem Zoo ausgebüxt, wie man vielleicht vermuten würde.
Nein! - Als ironischen Dank für das kürzlich von der Regierung verabschiedete Einfuhrverbot von Jagdtrophäen, hat der Präsident von Botswana 20.000 Elefanten als „Geschenk“ entsendet.
Das Krisenmanagement hat alle Hände voll zutun, denn die Tiere hinterlassen eine Schneise der Verwüstung und befeuern heftige politische Debatten um die Handlungsfähigkeit des Bundeskanzlers und seiner Regierung, die massiv unter Druck gerät.
Währenddessen erstickt die Hauptstadt langsam aber sicher im Elefantendung!
Eine intensive und unterhaltsame Politsatire, die sich auf knappen 138 Seiten entfaltet. Mehr braucht Gaea Schoeters nicht, um ein Kathastrophenszenario auf erschreckend reale Weise und auf den Punkt darzustellen. Mir wird es so schnell sicher nicht mehr aus dem Kopf gehen.
Die Autorin regt mit dieser Geschichte einmal mehr dazu an, über den europäischen Tellerrand zu schauen.
Denn eine Frage stellt sich hier sehr klar:
Sind wir uns über die Folgen politischer Entscheidungen und der daraus resultierenden Verantwortung auf globaler Ebene überhaupt bewusst oder endet unsere Solidariät, wie so oft, an den europäischen Grenzen?
Die Thematik könnte kaum klüger und treffsicherer in dieser literarischen Form umgesetzt sein. Mich hat es von der ersten Seite an, gefesselt und hallt nach wie vor nach!
Ein Roman der nicht an der Oberfläche kratzt, sondern tief ins Mark geht und den ich daher von Herzen empfehlen möchte!
Vor allem diejenigen, die sich gerne mit moralischen Grauzonen, Politik und Gesellschaftskritik auseinandersetzen, sollten diesen Titel unbedingt lesen!