Bittersüße Satire - sehr gelungen!
Was würde geschehen, wenn eines Tages plötzlich 20.000 Elefanten in Deutschland auftauchen? Eine ziemlich absurde Vorstellung – und doch wird sie in Gaea Schoeters neuestem Werk ganz real durchgespielt. Anlass dafür, dass die Tiere neuerdings durch Berlin spazieren, ist ein europäisches Verbot für die Einfuhr von Jagdtrophäen. Um die Tiere zu schützen, wird der Handel gestoppt. Doch Botswanas Präsident beischließt daraufhin, die vielen Elefanten kurzerhand nach Deutschland zu schicken – und bringt damit das Land an den Rand einer Krise. Wer soll diese riesigen Tiere versorgen? Wie umgehen mit ihren Bedürfnissen, ihrer Biomasse und ihrer Präsenz?
„Zum Glück gibt es auch gute Neuigkeiten. Wir haben es nicht mit einem Terroranschlag zu tun.“ (S. 35)
🐘
Die Autorin schafft es, diese bittersüßen Satire um Macht und Machtspiele, globale Ungerechtigkeiten und die Frage, wer für wen Verantwortung trägt, mit Leichtigkeit und Humor zu erzählen und mich trotzdem zum Nachdenken gebracht. Besonders interessant fand ich, welche Auswirkungen und Reaktionen die außergewöhnliche Situation bei den verschiedenen Politikern auslöst. Natürlich dauert es nicht sehr lange, bis Umfragen bemüht werden und sich die Machtverhältnisse neu ordnen… Unglaublich, wie toll Gaea Schoeters die einzelnen Politiker und Vorgänge in Deutschland schildert und wie schnell ich als Leserin Parallelen zu den „echten“ Volksvertretern erkenne. Sie hält Deutschland hier wirklich den Spiegel vor – dieses Buch sollten meiner Meinung nach alle Bundestagsabgeordneten lesen, damit sie mal verstehen, dass Parteienpolitik oft nicht zielführend ist…
🐘
Mich hat der kleine mystische Kniff, mit dem die Autorin die Elefanten in die Hauptstadt bringt, gar nicht gestört. Diese spitze, kluge und provokante Geschichte lege ich jedem ans Herz, der sich für Politik, Satire, den absurden Lauf der Dinge und vor allem für großartige Literatur interessiert.
„Zum Glück gibt es auch gute Neuigkeiten. Wir haben es nicht mit einem Terroranschlag zu tun.“ (S. 35)
🐘
Die Autorin schafft es, diese bittersüßen Satire um Macht und Machtspiele, globale Ungerechtigkeiten und die Frage, wer für wen Verantwortung trägt, mit Leichtigkeit und Humor zu erzählen und mich trotzdem zum Nachdenken gebracht. Besonders interessant fand ich, welche Auswirkungen und Reaktionen die außergewöhnliche Situation bei den verschiedenen Politikern auslöst. Natürlich dauert es nicht sehr lange, bis Umfragen bemüht werden und sich die Machtverhältnisse neu ordnen… Unglaublich, wie toll Gaea Schoeters die einzelnen Politiker und Vorgänge in Deutschland schildert und wie schnell ich als Leserin Parallelen zu den „echten“ Volksvertretern erkenne. Sie hält Deutschland hier wirklich den Spiegel vor – dieses Buch sollten meiner Meinung nach alle Bundestagsabgeordneten lesen, damit sie mal verstehen, dass Parteienpolitik oft nicht zielführend ist…
🐘
Mich hat der kleine mystische Kniff, mit dem die Autorin die Elefanten in die Hauptstadt bringt, gar nicht gestört. Diese spitze, kluge und provokante Geschichte lege ich jedem ans Herz, der sich für Politik, Satire, den absurden Lauf der Dinge und vor allem für großartige Literatur interessiert.