hat mich begeistert

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
kuddel Avatar

Von

"Alles hängt davon ab, was du willst: das Richtige tun oder an der Macht bleiben. Beides zusammen wird heutzutage immer unvereinbarer, das war früher anders. Aber die Welt hat sich verändert."

Gaea Schoeters entwickelt auf 138 Seiten ein ungaublich spannendes Szenario, das mich das Buch nicht aus der Hand legen lies.

Der Kanzler bringt ein Gesetz durch, das u.a. den Umgang mit Tieren und der Natur in afrikanischen Ländern betrifft. Der Präsident von Botswana reagiert mit einer ungewöhnlichen Geste auf diese "Bevormundung". Quasi über Nacht erscheinen 20.000 Elefanten in Berlin. Diese sollen hier genauso geschützt und frei leben dürfen wie in Botswana. "Diese Tiere leben unter Artenschutz, also ist ihr Wohlbefinden von allergrößter Wichtigkeit. Viel Spaß damit!"
In kürzester Zeit werden die Politiker von den Problemen freilaufender, zu schützender Elefanten überrollt. Der Verkehr ist gefährdet, kommt teils zum Erliegen, denn die wandernden Herden lassen sich nicht von Autos nicht aufhalten. Ein Elefant trinkt und frisst täglich Unmengen an Kilos und der Output ist groß und stinkt. Sowohl die Parks als auch die Bauern leiden, die Abfallbeseitigungsbetriebe stoßen fast umgehend an ihre Grenzen etc.

"Und was nicht funktioniert, zeigt sich immer recht schnell, aber was gut funktioniert, ist schwieriger messbar und offenbart sich erst nach längerer Frist."

Die Auswirkungen auf das Klima sind allerdings sehr schnell positiv, doch das verkauft sich angesichts der neuen Lebensumstände im Land nicht gut.

"Das Klima interessiert sich nicht für den Menschen. Man kann mit ihn nicht verhandeln. Man kann es nicht bestechen. Oder ausschalten."

Spezialisten und Politiker der unterschiedlichsten Bereiche treffen mit ihren Befindlichkeiten, Meinungen und Absichten aufeinander. Dies beschreibt Schoeters mit einer teils tragischen Portion Humor auf den Punkt, doch das Lachen bleibt einem in der Kehle stecken. Unser politisches System wird dabei als anfällig entlarvt. Machtgier, Flüchtlinge, Tierwohl, Klimaschutz, der Kampf gegen Rechts ... die Autorin verflechtet alles, findet Schwachstellen und legt den Finger in die Wunde. Ein Buch das unterhält und nachdenklich macht. Mir hat es sehr gefallen.