Interessante Politikbetrachtung
In "Das Geschenk" von Gaea Schoeters (dank Hörbuch weiß ich jetzt, wie man sie ausspricht) schenkt Botswana Deutschland 20.000 Elefanten, als Reaktion auf das neue Elfenbein-Einfuhr-Gesetz. Die Regierung Botswanas will damit zeigen, wie es ist, wenn viele dieser großen Tiere wild herumlaufen und stellt deshalb Bedingungen, dass die Tiere nicht eingesperrt oder getötet werden dürfen.
Der Roman erforscht die Probleme mit den Elefanten aus der Sicht der Politik. Wie kann man mit den Tieren umgehen? Was brauchen sie zum Essen? Was macht man mit ihrem Kot? Wie kann man die eigene Bevölkerung immer noch im Blick behalten und von den Dickhäutern überzeugen? Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in Botswana, denn hier wird auch genau aufgezeigt, welche Folgen das deutsche Gesetz hat, dass eigentlich doch Elefantenleben retten sollte.
Spannend und nicht zu langatmig erzählt "Das Geschenk" aus einer Perspektive, die nicht allzu oft eingenommen wird, aber so wichtig zu verstehen ist.
Der Roman erforscht die Probleme mit den Elefanten aus der Sicht der Politik. Wie kann man mit den Tieren umgehen? Was brauchen sie zum Essen? Was macht man mit ihrem Kot? Wie kann man die eigene Bevölkerung immer noch im Blick behalten und von den Dickhäutern überzeugen? Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in Botswana, denn hier wird auch genau aufgezeigt, welche Folgen das deutsche Gesetz hat, dass eigentlich doch Elefantenleben retten sollte.
Spannend und nicht zu langatmig erzählt "Das Geschenk" aus einer Perspektive, die nicht allzu oft eingenommen wird, aber so wichtig zu verstehen ist.