Mal was anderes
"Das Geschenk" ist mein erstes Buch der Autorin, an den Vorgänger "Trophäe" habe ich mich bisher nicht rangetraut.
Ich war sehr gespannt, wie sich die Geschichte entwickeln würde. 20.000 Elefanten in Berlin, was muss das für ein Chaos, ein Lärm und Gestank sein. Woher kommen die Elefanten und warum sind sie überhaupt da?
Nun, sie sind ein Geschenk aus Botswana, das auf das Elfenbeingesetz reagiert, dass Deutschland am Tag zuvor verabschiedet hat, wonach die Einfuhr von Elfenbein verboten werden soll. Was wiederum in Botswana zu erheblichen Problemem führt, die der Staatschef nun an die Deutschen weitergeben möchte.
Wie sich das alles entwickeln, die politischen und gesellschaftlichen Folgen, haben mich wirklich gefesselt. Gaea Schoeters scheint die deutsche Politik und Gesellschaft gut zu kennen, dass sie diese Geschichte derart schreiben konnte.
Anspielungen auf die Flüchtlingskrise und die "Wir schaffen das"-Kanzlerin haben mich zum Schmunzeln gebracht. Lösungsvorschläge der Ministerin für Elefantenangelegenheit waren innovativ, doch manchmal unpraktikabel oder eben zum Nachteil der Einwohner und so ist es kein Wunder, dass die rechte Partei an Stimmen gewinnt.
Hat mir wirklich gut gefallen.
Ich war sehr gespannt, wie sich die Geschichte entwickeln würde. 20.000 Elefanten in Berlin, was muss das für ein Chaos, ein Lärm und Gestank sein. Woher kommen die Elefanten und warum sind sie überhaupt da?
Nun, sie sind ein Geschenk aus Botswana, das auf das Elfenbeingesetz reagiert, dass Deutschland am Tag zuvor verabschiedet hat, wonach die Einfuhr von Elfenbein verboten werden soll. Was wiederum in Botswana zu erheblichen Problemem führt, die der Staatschef nun an die Deutschen weitergeben möchte.
Wie sich das alles entwickeln, die politischen und gesellschaftlichen Folgen, haben mich wirklich gefesselt. Gaea Schoeters scheint die deutsche Politik und Gesellschaft gut zu kennen, dass sie diese Geschichte derart schreiben konnte.
Anspielungen auf die Flüchtlingskrise und die "Wir schaffen das"-Kanzlerin haben mich zum Schmunzeln gebracht. Lösungsvorschläge der Ministerin für Elefantenangelegenheit waren innovativ, doch manchmal unpraktikabel oder eben zum Nachteil der Einwohner und so ist es kein Wunder, dass die rechte Partei an Stimmen gewinnt.
Hat mir wirklich gut gefallen.