Polit-Kritik in Form eines Gedankenexperiments
Deutschland bekommt von heute auf morgen 20.000 Elefanten, nach vorheriger Ankündigung des Präsidenten von Botswana, geschenkt (das Angebot aus Botswana gab in der Realität tatsächlich). Im Buch wird folglich die Lösungsfindung des Elefantenproblems, insbesondere in Bezug auf die politische Entscheidungsfindung, beschrieben. Dabei zeigt sich, welch verschiendenste Aspekte im politischen Tagesgeschäft bis hin zur Entscheidung berücksichtigt werden müssen. Immer wieder finden sich Parallelen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen, welche aus satirische Art beleuchtet werden. Alles in allem eine gelungene Polit-Satire, welche aber im Vergleich zu Gaea Schoeters „Trophäe“ im Spannungsbogen etwas abfällt.
Zudem ist zu erwähnen, dass das Buch wirklich sehr dünn ist und an einem Nachmittag fertig gelesen werden kann. Für den Preis eines Hardcoverbuches doch recht kurz. Aus den beiden Gründen gibt es einen Stern Abzug.
Zudem ist zu erwähnen, dass das Buch wirklich sehr dünn ist und an einem Nachmittag fertig gelesen werden kann. Für den Preis eines Hardcoverbuches doch recht kurz. Aus den beiden Gründen gibt es einen Stern Abzug.