Raffinierte Kritik an die Politik in Form eines Gedankenexperiments

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
gluecksfee Avatar

Von

Die niederländische Autorin Schoeters begibt sich in dem Roman auf ein skurriles Gedankenexperiment. Der botswanische Präsident „schenkt“ Deutschland 20’000 Elefanten als Reaktion zum Einfuhrverbot von Jagdtrophäen. Die Elefanten vereinnahmen in Deutschland Strassen, Städte und sogar Ernten. Sie stellen für die Bevölkerung eine ernst zu nehmende Bedrohung dar.

(Während einer kurzer Recherche war ich überrascht zu erfahren, dass Botswana dies unter Herrschaft von Mokgweetsi Masisi 2024 tatsächlich angedroht hatte, nachdem Deutschland das Gesetz rund um Jagdtrophäen anpassen wollte.)

Im Mittelpunkt der Handlung steht die folgende Frage: Was macht die deutsche Politik, wenn der Elefant buchstäblich im Raum ist? Und wie geht die Regierung mit den Elefanten um? Da das Buch 144 Seiten hat, geht die Handlung zügig voran, ohne dass die Spannung zu kurz kommt. Es gelingt der Autorin, in eher wenigen Seiten viel Kritik an unsere Gesellschaft auszuüben, sodass nichts ungesagt bleibt.

Der Roman zeigt plakativ auf, was wir als Bürger oft im echten Leben beobachten. Dass hochrangige Politiker kurzfristige Entscheidungen treffen, die ihre Position im Parlament sichern, statt das Problem nachhaltig anzugehen. Schoeters kritisiert auch die Rechten, welche alles, was die jetzige Regierung verabschiedet, scharf kritisiert, um sich so Wählerschaft zu sichern. Ich musste auch darüber schmunzeln, dass sich zu Beginn der Handlung kein Ministerium in der Verantwortung sah, die Führung zur Lösung des Elefantenproblems zu übernehmen. Die Geschichte hält uns Europäern einen Spiegel vor, welcher verdeutlicht, dass Kolonialismus noch heute eine bedeutende Rolle spielt und dass wir über die Köpfe der Betroffenen hinweg entscheiden. Die Tiere werden im Roman als Druckmittel für Machtspiele verwendet.

Der Schreibstil hat mich absolut überzeugt. Die bildhafte Sprache, die Schoeters einsetzt, um die aussergewöhnlichen Szenen, in denen die Elefanten sich in industrialisierten Städten verbreiten, ist einfach genial. Als Leser hatte ich das Gefühl, die durch die Elefanten ausgelöste Massenkarambolage auf der Autobahn selbst beobachtet zu haben. Mit einer Prise Humor rundet Schoeters ihre politischen Anspielungen gelungen ab.

Für mich ist dieser Roman lesenswert. Alle, die sich für Bücher mit gesellschaftskritischem Inhalt interessieren, werden das Buch lieben. Ich kann mir gut vorstellen, dass Liebhaber von Animal Farm von George Orwell auch an diesem Werk Freude haben würden.