Satire mit Stoßzähnen
In ihrem Roman Das Geschenk erzählt Gaea Schoeters eine satirische Geschichte, in der der Präsident Botswanas Deutschland 20.000 Elefanten schenkt – als politische Reaktion auf ein Importverbot für Jagdtrophäen. Die Tiere tauchen plötzlich in deutschen Städten auf und stellen das Land vor ein absurdes, aber tiefgründiges Dilemma.
Schoeters verknüpft postkoloniale Kritik, Umweltpolitik und globale Machtverhältnisse mit feinem Sarkasmus und präziser Sprache. Der Roman ist ein kluges, unterhaltsames Gedankenexperiment mit hohem gesellschaftspolitischem Anspruch.
Mit nur 144 Seiten bleibt die Geschichte kompakt, aber eindrucksvoll. Ein kreativer, geistreich satirischer Roman, der Politik, Klima- und Globalisierungsdiskurse mit Witz und Fantasie neu beleuchtet.
Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die originelle politische Literatur mit satirischem Unterton schätzen.
Schoeters verknüpft postkoloniale Kritik, Umweltpolitik und globale Machtverhältnisse mit feinem Sarkasmus und präziser Sprache. Der Roman ist ein kluges, unterhaltsames Gedankenexperiment mit hohem gesellschaftspolitischem Anspruch.
Mit nur 144 Seiten bleibt die Geschichte kompakt, aber eindrucksvoll. Ein kreativer, geistreich satirischer Roman, der Politik, Klima- und Globalisierungsdiskurse mit Witz und Fantasie neu beleuchtet.
Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die originelle politische Literatur mit satirischem Unterton schätzen.