Satirisches Lesevergnügen
In Berlin tauchen Elefanten auf, mitten in der Großstadt und in großer Anzahl. Was auf den ersten Blick ganz spannend klingt, wird bald zu einem Problem. Die Tiere sind ein Geschenk des Präsidenten von Botswana, es ist seine Antwort auf die Entwicklungspolitik Deutschlands gegenüber seinem Land: 20 000 Elefanten hat er nach Deutschland geschickt. Bedingung ist, dass sie frei leben dürfen im Land, so wie es Deutschland gegenüber Botswana verlangt hat. Und sie dürfen auch nicht gejagt werden.
Ich habe zunächst gelächelt über das Geschenk des Präsidenten von Botswana, finde ich es doch eine echt passende Aufgabe, die er mit den Elefanten den deutschen Politikern übergibt. Doch nach dem Lächeln kam das Nachdenken darüber, was Entwicklungspolitik bewirken soll und wie unüberlegt oder gar weltfremd sie doch manchmal ist. Die satirische Überzeichnung der Geschichte ist bestens gelungen und entführt den Leser in die Tiefen des politischen Alltags. So entsteht beste Unterhaltung, die nicht nur äußerst witzig ist, sondern auch sehr zum Nachdenken anregt.
Dieser satirische Roman hat mich bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Ich habe zunächst gelächelt über das Geschenk des Präsidenten von Botswana, finde ich es doch eine echt passende Aufgabe, die er mit den Elefanten den deutschen Politikern übergibt. Doch nach dem Lächeln kam das Nachdenken darüber, was Entwicklungspolitik bewirken soll und wie unüberlegt oder gar weltfremd sie doch manchmal ist. Die satirische Überzeichnung der Geschichte ist bestens gelungen und entführt den Leser in die Tiefen des politischen Alltags. So entsteht beste Unterhaltung, die nicht nur äußerst witzig ist, sondern auch sehr zum Nachdenken anregt.
Dieser satirische Roman hat mich bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.