Was macht man mit 20.000 Elefanten?
Die Autorin Gaea Schoeters kommt zwar aus Belgien, kennt sich mit deutschen Befindlichkeiten jedoch ziemlich gut aus.
Nach ihrem Bestseller "Trophäe", den ich als mein Jahreshighlight 2024 bezeichnen würde, hat sie jetzt eine Satire geschrieben. Diesmal sind es Elefanten, die sie dank eines afrikanischen Zaubers direkt nach Berlin befördert - ein Geschenk des Präsidenten von Botwana, nachdem Deutschland die Einfuhrregelungen für Elfenbein weiter verschärft hat. Soll Berlin doch mal sehen, wie sie das mit dem Artenschutz hinbekommen und wie das bei der eigenen Bevölkerung ankommt ...
Nach anfänglicher Begeisterung wächst der Politik das Elefantenproblem ziemlich schnell über den Kopf. Dabei geht es nicht nur um Logistik, innere Sicherheit und Wählerumfragen, sondern auch um Klima, Ökosysteme und "Rewilding Europe", denn schließlich war der Elefant einst ja in Europa heimisch, so das Argument der Pro-Elefanten-Fraktion.Tatsächlich gab es vor über 120.000 Jahren Waldelefanten in Europa und auch die Sache mit dem angedrohten Geschenk von 20.000 Elefanten aus Botswana beruht auf Fakten.
Gaea Schoeters musste den Gedanken also einfach nur weiterspinnen und hat daraus eine höchst vergnügliche Geschichte entwickelt, bei der sie auch einen Blick hinter die Kulissen des Kanzleramtes wirft.
Originell und ungewöhnlich ist die Geschichte. Was mag wohl als nächstes kommen? Ich bin gespannt!
Nach ihrem Bestseller "Trophäe", den ich als mein Jahreshighlight 2024 bezeichnen würde, hat sie jetzt eine Satire geschrieben. Diesmal sind es Elefanten, die sie dank eines afrikanischen Zaubers direkt nach Berlin befördert - ein Geschenk des Präsidenten von Botwana, nachdem Deutschland die Einfuhrregelungen für Elfenbein weiter verschärft hat. Soll Berlin doch mal sehen, wie sie das mit dem Artenschutz hinbekommen und wie das bei der eigenen Bevölkerung ankommt ...
Nach anfänglicher Begeisterung wächst der Politik das Elefantenproblem ziemlich schnell über den Kopf. Dabei geht es nicht nur um Logistik, innere Sicherheit und Wählerumfragen, sondern auch um Klima, Ökosysteme und "Rewilding Europe", denn schließlich war der Elefant einst ja in Europa heimisch, so das Argument der Pro-Elefanten-Fraktion.Tatsächlich gab es vor über 120.000 Jahren Waldelefanten in Europa und auch die Sache mit dem angedrohten Geschenk von 20.000 Elefanten aus Botswana beruht auf Fakten.
Gaea Schoeters musste den Gedanken also einfach nur weiterspinnen und hat daraus eine höchst vergnügliche Geschichte entwickelt, bei der sie auch einen Blick hinter die Kulissen des Kanzleramtes wirft.
Originell und ungewöhnlich ist die Geschichte. Was mag wohl als nächstes kommen? Ich bin gespannt!