Wer jagt wen?
Der Titel und das Coverbild harmonieren schon mal richtig gut miteinander.
Und auch die Thematik hat mich irgendwie mitgerissen; zuerst stutzig gemacht und mich dann ins Grübeln versetzt. Irgendwie eine gruselige Vorstellung des Szenarios...
Diese Dystopie zu lesen war gruselig und doch spannend: Deutschland bekommt 20.000 Elefanten von Botswana angeboten. Die tauchen über Nacht plötzlich in Berlin auf und stellen das Land auf den Kopf. Grund für diese spezielle Lieferung ist eine außenpolitische Debatte über dein Gesetzesentwurf gegen Wilderer. Die ganzen Probleme, die die Elefanten mit sich bringen, verändern nicht nur Land und Leute Sie bringen gute und das Böse in der Regierung und den einzelnen Menschen zum Vorschein. Thematiken wie künstliche Intelligenz, Frauen in Schlüsselpositionen, Biodiversität und Klimawandel werden zu zentralen Themen.
Die Autorin erschafft ein was wäre wenn Szenario. Ich habe es gerne gelesen.
Und auch die Thematik hat mich irgendwie mitgerissen; zuerst stutzig gemacht und mich dann ins Grübeln versetzt. Irgendwie eine gruselige Vorstellung des Szenarios...
Diese Dystopie zu lesen war gruselig und doch spannend: Deutschland bekommt 20.000 Elefanten von Botswana angeboten. Die tauchen über Nacht plötzlich in Berlin auf und stellen das Land auf den Kopf. Grund für diese spezielle Lieferung ist eine außenpolitische Debatte über dein Gesetzesentwurf gegen Wilderer. Die ganzen Probleme, die die Elefanten mit sich bringen, verändern nicht nur Land und Leute Sie bringen gute und das Böse in der Regierung und den einzelnen Menschen zum Vorschein. Thematiken wie künstliche Intelligenz, Frauen in Schlüsselpositionen, Biodiversität und Klimawandel werden zu zentralen Themen.
Die Autorin erschafft ein was wäre wenn Szenario. Ich habe es gerne gelesen.