zeitgeschichte auf eine satirische art aufgearbeitet

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
blätterwald Avatar

Von

Ein beeindruckendes Buch, recht kurzgehalten, aber voller Themen, sehr zeitgenössisch zum einen und sehr menschlich zum anderen. Das richtige Buch zur rechten Zeit.
Es ist meine erste Begegnung mit dieser Autorin. Ich kann also ganz unbefangen rangehen. Der Klappentext hat mich mehr als neugierig gemacht. Ich war eingestellt auf etwas ähnliches wie von Jonas Jonasson. Das Absurde liegt sehr offen auf der Hand. Deutschland erhält von Botswana 20.000 Elefanten, als „Dankeschön“ für ein verabschiedetes Gesetz in Deutschland. Deutschland muss nun mit den Folgen des Geschenks zurechtkommen. Und wie das beschrieben wird. Herrlich, die Sprache, der Witz und die Ironie, teils sehr offen, teils versteckt. Dieser Blick auf den Politikbetrieb, das braucht es mal wirklich. Und jeder bekommt sein Fett weg, egal, ob Regierung, Opposition, Medien und der einfache Bürger. Aber nicht auf eine plumpe Art, nein, man erkennt sich wieder und lacht am ende doch.
Die Autorin holt nicht den moralischen Zeigefinger hervor, das umgeht sie sehr geschickt. Sie zeigt einfach, wie die Politik funktioniert, wie die Medien reagieren und letzten Endes das Volk. Manchmal war es so absurd, das am Ende das Lachen im Hals stecken blieb. Was hier auf den wenigen Seiten alles angerissen wird, ist schon überwältigend. Es gibt ja kaum ein aktuelles Thema, welches die Autorin nicht bearbeitet. Naturschutz, Wirtschaft, internationale Beziehungen, kulturelle Aneignungen. Wahlkampf, wobei keine Partei real namentlich benannt wird, außer den Grünen, aber man erkennt jede Partei sofort.
Das Ende wird für mich schwach, leider. Dabei meine ich nicht die zu menschliche Momente, die ich dem Buch so nicht zugetraut hätte. Etwas mehr in Bezug auf die Wahl hätte ich mir schon gewünscht, das Ergebnis am Ende war nicht zu erwarten, wenn man dem Buch folgt. So nach dem Motto, die böse unerwünschte Partei wird es nie schaffen. Mir fehlte der Kipppunkt. Immerhin hat der Altkanzler es ja doch geschafft, wieder gewählt zu werden, und dass, obwohl die Prognosen mehr als denkbar schlecht aussahen.
Nichtsdestotrotz ein Buch, dass unbedingt gelesen werden sollte. So viel auf so wenig Seiten, das ist beeindruckend. Könnte von den Franzosen kommen. Ich sollte mir unbedingt mal die Trophäe von der Autorin lesen. Dieses Buch hier macht mich sehr neugierig. Wenn Zeitgeschichte so aufgearbeitet wird, dann bitte mehr davon.