Es ist nie zu spät für einen Neuanfang
Wir lernen in diesem Roman Eric kennen. Er ist um die 40 und geschieden. Seinen Sohn sieht er eher selten. Seit dem Tod seines Vaters hat Eric zu seiner Mutter ein sehr angespanntes Verhältnis.
Er ist schon sehr lange und recht erfolgreich in einer Firma beschäftigt. Sein Leben ist festgefahren und vorhersehbar.
Durch einen Zufall trifft er auf eine ehemalige Schulkameradin, die ihm einen Job in ihrem Team anbietet. Zum Erstaunen aller, vor allem er selbst hätte dies nie für möglich gehalten, kündigt er seinen Job und nimmt das neue Angebot an. Doch auch dort fühlt er sich nach einiger Zeit nicht so richtig glücklich.
Während einer Geschäftsreise nach Seoul springt ihm eine Werbung ins Auge: "Happy Live". Neugierig geworden sucht er diesen Laden auf und von da an ändert sich alles für ihn.
Der Autor hat einen wunderbaren Schreibstil. In leisen Tönen erzählt er hier eine Geschichte über einen Neuanfang, Versöhnung, Liebe und Glück.
Die Charaktere sind mir während des Lesens ans Herz gewachsen.
Besonders gut gefielen mir die Gedankengänge von Eric, der immer mehr über sein bisheriges Leben nachdenkt.
Man erfährt unter anderem auch, warum das Verhältnis zu seiner Mutter so abgekühlt ist. Hätte Eric sonst vielleicht ein anderes Leben geführt? Hätte seine Ehe gehalten?
Sehr interessant fand ich auch, wie die Exfrau und die Schulkameradin Eric sehen. Darüber hinaus wird das bisherige Leben der beiden Frauen beschrieben. Sind sie mit ihrem Leben zufrieden oder wollen sie auch etwas verändern?
Von Fake-Beerdigungen hatte ich bisher noch nichts gelesen und habe es direkt einmal gegoogelt.
Ein interessantes Thema, daß der Autor hier in eine schöne Geschichte umgesetzt hat.
Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen.
Er ist schon sehr lange und recht erfolgreich in einer Firma beschäftigt. Sein Leben ist festgefahren und vorhersehbar.
Durch einen Zufall trifft er auf eine ehemalige Schulkameradin, die ihm einen Job in ihrem Team anbietet. Zum Erstaunen aller, vor allem er selbst hätte dies nie für möglich gehalten, kündigt er seinen Job und nimmt das neue Angebot an. Doch auch dort fühlt er sich nach einiger Zeit nicht so richtig glücklich.
Während einer Geschäftsreise nach Seoul springt ihm eine Werbung ins Auge: "Happy Live". Neugierig geworden sucht er diesen Laden auf und von da an ändert sich alles für ihn.
Der Autor hat einen wunderbaren Schreibstil. In leisen Tönen erzählt er hier eine Geschichte über einen Neuanfang, Versöhnung, Liebe und Glück.
Die Charaktere sind mir während des Lesens ans Herz gewachsen.
Besonders gut gefielen mir die Gedankengänge von Eric, der immer mehr über sein bisheriges Leben nachdenkt.
Man erfährt unter anderem auch, warum das Verhältnis zu seiner Mutter so abgekühlt ist. Hätte Eric sonst vielleicht ein anderes Leben geführt? Hätte seine Ehe gehalten?
Sehr interessant fand ich auch, wie die Exfrau und die Schulkameradin Eric sehen. Darüber hinaus wird das bisherige Leben der beiden Frauen beschrieben. Sind sie mit ihrem Leben zufrieden oder wollen sie auch etwas verändern?
Von Fake-Beerdigungen hatte ich bisher noch nichts gelesen und habe es direkt einmal gegoogelt.
Ein interessantes Thema, daß der Autor hier in eine schöne Geschichte umgesetzt hat.
Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen.