etwas gestelzt
Eric Kherson wechselt von einer Sportfirma in ein Ministerium, nachdem ihm eine alte Schulfreundin den Job angedient hat. Die Beiden arbeiten gut für das Außenministerium, doch nach und nach fühlt sich Eric ausgebrannt. Seine Ehe ist schon länger geschieden und zu seinem Sohn hat er eigentlich kein Verhältnis. Bei einer Geschäftsreise in Seoul bricht er zusammen und hat nach dem Besuch seiner eigenen Fake-Beerdigung große Erkenntnisse, nach denen er spontan sein Leben komplett verändert.
Zurück in Paris kündigt er den Job. Corona ist in Europa angekommen, die Mutter hat einen systemrelevanten Job und so zieht der Sohn ganz zu ihm. Die familiären Veränderungen vollziehen sich fast reibungslos. Das Erlebnis in Seoul lässt ihn nicht los, nach einer weiteren Reise dorthin und mehreren Besuchen in unterschiedlichen Fake-Beerdigungen kopiert er die Unternehmensidee und installiert diese erfolgreich in Frankreich.
In dem Wandlungsprozess lernt man verschiedene Figuren kennen und erlebt die Wandlung von Eric. Der Autor zeigt, dass man sein Leben jederzeit ändern kann, wenn man sich nur traut. Das ist in der Realität sicherlich nicht ganz so einfach, wie der Klappentext angibt und ein Garant für das Gelingen gibt es nicht. Das Hörbuch ist von Richard Barenberg ruhig eingelesen, über den teils gestelzten Stil und die simpel heruntergebrochenen Aussagen konnte das nicht hinweghelfen.
Zurück in Paris kündigt er den Job. Corona ist in Europa angekommen, die Mutter hat einen systemrelevanten Job und so zieht der Sohn ganz zu ihm. Die familiären Veränderungen vollziehen sich fast reibungslos. Das Erlebnis in Seoul lässt ihn nicht los, nach einer weiteren Reise dorthin und mehreren Besuchen in unterschiedlichen Fake-Beerdigungen kopiert er die Unternehmensidee und installiert diese erfolgreich in Frankreich.
In dem Wandlungsprozess lernt man verschiedene Figuren kennen und erlebt die Wandlung von Eric. Der Autor zeigt, dass man sein Leben jederzeit ändern kann, wenn man sich nur traut. Das ist in der Realität sicherlich nicht ganz so einfach, wie der Klappentext angibt und ein Garant für das Gelingen gibt es nicht. Das Hörbuch ist von Richard Barenberg ruhig eingelesen, über den teils gestelzten Stil und die simpel heruntergebrochenen Aussagen konnte das nicht hinweghelfen.