Positive Überraschung
Auf einer Geschäftsreise in Südkorea macht Éric erstmals Bekanntschaft mit dem ungewöhnlichen Brauch, seine eigene Beerdigung bewusst zu erleben. Überrumpelt von seinen Emotionen, lässt er alle Termine sausen und stellt sein eigenes Leben komplett auf den Kopf.
Seit langem konnte mich ein Buch mal wieder derart überraschen. Anhand des Klappentextes hatte ich mir etwas anderes vorgestellt. Bekommen habe ich eine kurzweilige Geschichte, die sich flüssig lesen ließ und große Spannung bieten konnte. Dabei hat mich das Ritual der Fake-Beerdigungen weniger berührt, sondern mich mehr die Entwicklung der Hauptfigur am Ball gehalten. Man möchte einfach wissen, wie es mit Éric weitergeht.
Einziger Kritikpunkt für mich ist, dass die Figuren für mich wenig greifbar waren. Ich konnte mich wenig einfühlen, aber der rote Faden hat mich durch die Geschichte gezogen und mitgerissen. Dabei ist die Botschaft des Buches so klar wie simpel: man sollte mit sich selbst und seinem Leben im Reinen sein und kann damit erst die Ziele erreichen und diese Ziele jederzeit an die eigenen Erkenntnisse anpassen.
Seit langem konnte mich ein Buch mal wieder derart überraschen. Anhand des Klappentextes hatte ich mir etwas anderes vorgestellt. Bekommen habe ich eine kurzweilige Geschichte, die sich flüssig lesen ließ und große Spannung bieten konnte. Dabei hat mich das Ritual der Fake-Beerdigungen weniger berührt, sondern mich mehr die Entwicklung der Hauptfigur am Ball gehalten. Man möchte einfach wissen, wie es mit Éric weitergeht.
Einziger Kritikpunkt für mich ist, dass die Figuren für mich wenig greifbar waren. Ich konnte mich wenig einfühlen, aber der rote Faden hat mich durch die Geschichte gezogen und mitgerissen. Dabei ist die Botschaft des Buches so klar wie simpel: man sollte mit sich selbst und seinem Leben im Reinen sein und kann damit erst die Ziele erreichen und diese Ziele jederzeit an die eigenen Erkenntnisse anpassen.