unaufgeregtes Buch
        Das glückliche Leben war für mich eine ruhige und stellenweise schöne Lektüre, hat mich aber nicht ganz so berührt wie ich es mir erhofft hatte. Die Grundidee gefällt mir sehr, denn sie regt zum Nachdenken an darüber was Glück eigentlich bedeutet und wie man es im Alltag finden kann. Einige Passagen sind fein beobachtet und sprachlich gelungen, besonders dort, wo die Figuren in ihren Gedanken innehalten und man spürt, dass sie sich nach Echtheit sehnen.
Trotzdem blieb die Geschichte für mich etwas distanziert. Ich konnte zu den Figuren nur schwer eine emotionale Verbindung aufbauen und manches wirkte auf mich vorhersehbar. Es gab Momente, die berührt haben, aber auch einige, die mich etwas gelangweilt zurückließen.
Das Cover finde ich sehr ansprechend. Es hat eine schlichte, freundliche Wirkung und spiegelt das Thema des Buches gut wider. Vielleicht hatte ich genau deshalb etwas mehr Tiefe erwartet.
Insgesamt ist Das glückliche Leben ein Buch mit schönen Gedanken und leisen Momenten, das aber nicht ganz die Wirkung entfalten konnte, die ich mir gewünscht hätte. Für Leserinnen und Leser, die ruhige und unaufgeregte Geschichten mögen, kann es dennoch eine angenehme Lektüre sein.
    Trotzdem blieb die Geschichte für mich etwas distanziert. Ich konnte zu den Figuren nur schwer eine emotionale Verbindung aufbauen und manches wirkte auf mich vorhersehbar. Es gab Momente, die berührt haben, aber auch einige, die mich etwas gelangweilt zurückließen.
Das Cover finde ich sehr ansprechend. Es hat eine schlichte, freundliche Wirkung und spiegelt das Thema des Buches gut wider. Vielleicht hatte ich genau deshalb etwas mehr Tiefe erwartet.
Insgesamt ist Das glückliche Leben ein Buch mit schönen Gedanken und leisen Momenten, das aber nicht ganz die Wirkung entfalten konnte, die ich mir gewünscht hätte. Für Leserinnen und Leser, die ruhige und unaufgeregte Geschichten mögen, kann es dennoch eine angenehme Lektüre sein.
