Gynäkologie geht jede:n etwas an!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
bücherblubb Avatar

Von

Niemand kann alles wissen, aber ich möchte mehr Wissen aufbauen - Schritt für Schritt, ausgerichtet an meinen persönlichen Interessen und Bedürfnissen. Gerade mit gynäkologischen Themen habe ich mich über die Jahre immer mehr beschäftigt, habe beispielsweise ein Buch zum Thema PMS gelesen oder einzelne Aspekte im Internet recherchiert. Die Informationen dazu scheinen auf den ersten Blick zahlreich zu sein, das Zurechtfinden schwer. Welche Informationen sind wissenschaftlich fundiert, was ist Pseudowissen? Ein Buch, welches die Informationen zum weiblichen Körper kompakt zusammenträgt, scheint wie ein Segen, um sich allgemein in das Thema einarbeiten zu können. "Das große Gynbuch" von Prof. Dr. Mandy Mangler bietet genau das - und noch viel mehr. Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, sich über Gynäkologie zu informieren. Direkt auf den ersten Seiten ist mir aber erst so richtig bewusst geworden, wie wichtig das Ganze ist, denn ich war schockiert über die harten Fakten, die die Autorin den Leser:innen präsentiert, wie viele Mythen, Lücken, Fehlinformationen und (strukturelle) Probleme es im Bereich der Gynäkologie sowohl unter den "normalen" Menschen als auch den Fachleuten gibt.

Besonders gut finde ich, dass wirklich ein Rundumblick geboten wird - von der Anatomie des weiblichen Körpers über die verschiedenen Phasen wie Schwangerschaft oder Wechseljahre bis hin zu Krankheiten wird alles beleuchtet. So hat man nicht nur aktuell die Möglichkeit sich neues Wissen aufzubauen, sondern auch in der Zukunft ein Nachschlagewerk an der Hand, welches es einem ermöglicht, die sowohl die eigenen Lebensphasen als auch die Situationen, in denen sich die Mitmenschen gerade befinden, nachzuvollziehen.

Beim bisherigen Lesen ist für mich vor allem die gelungene und wichtige Mischung aus verständlich aufbereiteten wissenschaftlichen Informationen mit dem gleichzeitigen Augenmerk auf aktuelle gesellschaftliche und politische Diskurse aufgefallen. Denn nur so kann ein annähernd vollständiges Bild von Gynäkologie entstehen. Und Prof. Dr. Mandy Mangler schafft dies in einem für mich persönlich sehr angenehmen Ton - ähnlich, wie in ihrem Podcast "Gyncast", den sie bereits zu Beginn des Buches erwähnt und in den ich sofort einmal reinhören musste.