Ich bin immer offen für originelle Buchkonzepzet! Generell lese ich auch durchweg alle Bücher die mir zusagen. Das Haus der Bücher und Schatten klang auf jedenfall ab dem ersten Moment sehr besonders!
Lektorin Paula reist gemeinsam mit ihrem Verlobten Jonathan ins Baltikum. Die politische Situation ist angespannt der ein Krieg steht vor der Türe! Dennoch soll Paula endlich das fertige Skript von Aschenbrand abholen und den Verlag vor dem Aus retten!
Leipzig im Jahre 1933. Dede ehemalige Polizist Cornelius Frey arbeitet nun in einer Bibliothek als Wachmann. Als er eines Abend den Heimweg antritt rettet er ein junges Mädchen auf einer Brücke vor dem Selbstmord. Doch schon am nächsten Tag wird das Mädchen ermordet und mit ihm ein Polizist! Frey tritt wieder in den Dienst ein und ermittelt im Fall der beiden Toten!
Als allererstes hat mich das Cover des Buches in seinen Bann gezogen! Es ist düster, geheimnisvoll und ebenfalls wunderschön! Es verrät schon einiges was einen im Buch erwarten wird! Die Geschichte ist keine durch die man nur so fliegt. Sie ist stellenweise recht anspruchsvoll geschrieben und es ist Konzentration nötig um in der Geschichte am Ball zu bleiben! Es ist spannend gemacht das das Buch in zwei Geschichten aufgeteilt wird! Ob beide am Ende zusammen geführt werden verrate ich nicht. Tatsächlich gefällt mir die Geschichte im Baltikum besser! Sie war spannend und teilweise schon gruselig! In der Geschichte um 1933 passierte sehr viel. Für meinen Geschmack zu viel! Ein bisschen weniger hätte der Geschichte mehr Spannung geschenkt! Das Ende hat mir gut gefallen. Wer auf der Suche nach einem tiefsinnigen Krimi ist, hat hier gute Chancen nicht enttäuscht zu werden!
Lektorin Paula reist gemeinsam mit ihrem Verlobten Jonathan ins Baltikum. Die politische Situation ist angespannt der ein Krieg steht vor der Türe! Dennoch soll Paula endlich das fertige Skript von Aschenbrand abholen und den Verlag vor dem Aus retten!
Leipzig im Jahre 1933. Dede ehemalige Polizist Cornelius Frey arbeitet nun in einer Bibliothek als Wachmann. Als er eines Abend den Heimweg antritt rettet er ein junges Mädchen auf einer Brücke vor dem Selbstmord. Doch schon am nächsten Tag wird das Mädchen ermordet und mit ihm ein Polizist! Frey tritt wieder in den Dienst ein und ermittelt im Fall der beiden Toten!
Als allererstes hat mich das Cover des Buches in seinen Bann gezogen! Es ist düster, geheimnisvoll und ebenfalls wunderschön! Es verrät schon einiges was einen im Buch erwarten wird! Die Geschichte ist keine durch die man nur so fliegt. Sie ist stellenweise recht anspruchsvoll geschrieben und es ist Konzentration nötig um in der Geschichte am Ball zu bleiben! Es ist spannend gemacht das das Buch in zwei Geschichten aufgeteilt wird! Ob beide am Ende zusammen geführt werden verrate ich nicht. Tatsächlich gefällt mir die Geschichte im Baltikum besser! Sie war spannend und teilweise schon gruselig! In der Geschichte um 1933 passierte sehr viel. Für meinen Geschmack zu viel! Ein bisschen weniger hätte der Geschichte mehr Spannung geschenkt! Das Ende hat mir gut gefallen. Wer auf der Suche nach einem tiefsinnigen Krimi ist, hat hier gute Chancen nicht enttäuscht zu werden!