Faszinierend
Bei dem Buch "das Haus der Bücher und Schatten" handelt es sich tatsächlich um das erste Buch, das ich von Kai Meyer gelesen habe. Es wird aber nicht das letzte Buch von ihm sein, was ich lesen werde. Das Buch thematisiert die Jahre 1913 sowie 1933. Im Jahre 1913 reist die junge Lektorin Paula Engel mit ihrem Verlobten Jonathan ins Baltikum, auf der Suche nach einem Manuskript. Allerdings verschwinden beide plötzlich spurlos. Im Jahr 1933 wird Kommissar Cornelius Frey aus seinem Dienst von den Nazis entlassen. Er ist nunmehr Nachtwächter vor der Bibliothek und rettet ein Mädchen vor dem Tod, welches Suizig begehen möchte. Der Schreibstil von Kai Meyer ist flüssig und sehr bildhaft, sodass man sich das Leben zu diesen Zeiten gut vorstellen kann. Allerdings fand ich das Jahr 1933 spannender geschrieben. Ich freue mich bereits auf das nächste Buch von ihm.