Geheimnisvolle Vergangenheit
Der historische Roman "Das Haus der Bücher und Schatten" wurde von Kai Meyer geschrieben und erschien am 4. November 2024 beim Droemer Knaur Verlag. Das Buch umfasst 528 Seiten und das Cover vermittelt bereits eine Reise in eine geheimnisvolle Vergangenheit. Die Handlung setzt im Winter 1913 ein, als Paula und Jonathan in ein abgelegenes Herrenhaus reisen, um ein rätselhaftes Manuskript zu untersuchen. Im zweiten Handlungsstrang von 1933 rettet der entlassene Kommissar Cornelius Frey ein Mädchen, das ihm zuflüstert: „Sie weinen alle im Keller ohne Treppe.“ Am nächsten Morgen wird sie jedoch tot aufgefunden. Auf der Suche nach dem Mörder entdeckt Cornelius ein Netzwerk von Okkultisten und Verschwörern und muss klären, welche Verbindung zu Paula und Jonathan bestand, die damals verschwunden sind. Der Schreibstil ist grundsätzlich in Ordnung, wirkt jedoch sehr detailverliebt. Dadurch ziehen sich viele Passagen unnötig in die Länge. Die Verknüpfung der Handlungsstränge fand ich zwar interessant, doch konnte ich keine wirkliche Spannung empfinden. Auch zu den Figuren entwickelte ich kaum Sympathie, am ehesten noch für Paula. Insgesamt bleibt der Eindruck des Buches gemischt. Ich hatte mir wohl etwas anderes oder mehr erwartet.