Historische Spannung mit ein wenig Schauer

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
conny bee Avatar

Von

Das Cover passt perfekt zum Thema des Buches und ich finde es sehr ansprechend. Das Buch ist als Hardcover schon eine Wucht, aber der Autor hat die Seiten weise genutzt. Die Handlung spielt in zwei Zeitebenen. Wir folgen im Jahre 1933 Cornelius Frey bei der Ermittlung eines Doppelmordes und in anderen Abschnitten Paula Engel bei ihrer Reise in Livland im Jahre 1913. Beides sind historisch interessante Jahre kurz vor dem Ausbruch von Krieg.

Vor allem bei Cornelius merkt man den Umbruch in Deutschland, der durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten stattfindet. Durch die politische Lage wird seine Ermittlung stark erschwert, denn an der Wahrheit ist niemand interessiert, das Ziel ist es Staatsfeinde zu verurteilen. Seine Ermittlungen führen ihn tief in politische Verstrickungen und Unterwelten, aber halten auch viele Fakten und allerlei Wissen für uns bereit. Mehr als eine Situation ließ mich den Kopf schütteln.

Cornelius ist dabei ein gut ausgearbeiteter Charakter und auch die Nebencharaktere werden greifbar und handeln nachvollziehbar. In Paulas Zeitleiste ist das in meinen Augen nicht immer der Fall. Paula an sich wird gut dargestellt mit ihren Ängsten und Sorgen, sowie ihre Erkundungen vom Gelände des Hauses Hundsheide. Durch Paulas Unsicherheiten sind ihre Nebencharaktere nicht so gut zu greifen und im Haus kommt eine ordentliche Person Spuk hinzu. Diesen einen Aspekt fand ich etwas unnötig und obwohl auch der Spuk einen roten Faden bekommt, war dies die einzige Auflösung, die ich nicht ganz glauben wollte.

Dennoch gefiel mir das Buch sehr gut und mir den 500 Seiten war ich unerwartet schnell fertig, die Spannung konnte mich einfach packen. Nebenher habe ich viel über Leipzig und das ehemalige graphische Viertel gelernt, sowie historische Fakten aufgefrischt. Eine absolute Leseempfehlung von mir!