Einblick in eine exotische Welt
Lesley führt ein privilegiertes Leben in Malaysia. Ihr Mann ist ein erfolgreicher Anwalt, sie hat zwei nette Kinder, die von dem Kindermädchen betreut werden, das einst auch sie aufzog. Eine Anzahl einheimischer Bediensteter macht der Familie das Leben angenehm. Doch so richtig zufrieden kann Lesley trotzdem nicht sein. Da ist zum Beispiel die Ungleichheit der Frauen. Sie diskutiert kontrovers mit ihrem Mann und den gemeinsamen Gästen darüber, findet jedoch kaum Gehör.
Der Roman informiert uns nicht nur über das Leben der Briten in Malaysia zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Unter der perfekten Oberfläche brodeln die Geheimnisse. Ebenfalls über die für mich unbekannte Geschichte Chinas zu jener Zeit habe ich viel lesen können.
Lesley begehrt nicht wirklich auf, nimmt sich einige Freiheiten, doch letztendlich muss sie sich ihrem Schicksal fügen und ihren Mann nach Südafrika folgen, obwohl sie ihre Insel liebt.
Der Roman zieht einen durch die Handlung, man mag ihn gar nicht zur Seite legen. Nicht nur das Gesellschaftsbild hat mich gefesselt, auch die Einblicke in die Natur kommen sehr ausführlich zur Geltung.
Der Roman informiert uns nicht nur über das Leben der Briten in Malaysia zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Unter der perfekten Oberfläche brodeln die Geheimnisse. Ebenfalls über die für mich unbekannte Geschichte Chinas zu jener Zeit habe ich viel lesen können.
Lesley begehrt nicht wirklich auf, nimmt sich einige Freiheiten, doch letztendlich muss sie sich ihrem Schicksal fügen und ihren Mann nach Südafrika folgen, obwohl sie ihre Insel liebt.
Der Roman zieht einen durch die Handlung, man mag ihn gar nicht zur Seite legen. Nicht nur das Gesellschaftsbild hat mich gefesselt, auch die Einblicke in die Natur kommen sehr ausführlich zur Geltung.