Von kleinen Türen und großen Wünschen
Das Buch wirkt wie eine liebevoll erzählte, ruhige und zugleich geheimnisvolle Geschichte. Schon der Einstieg mit dem Haus und der kleinen roten Tür lädt dazu ein, in eine besondere Welt einzutauchen. Die Sprache ist einfach, aber sehr atmosphärisch. Sie vermittelt Stille, Einsamkeit und Sehnsucht nach Gesellschaft. Dadurch entsteht eine fast märchenhafte Stimmung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene berührt.
Die Bilder unterstreichen diesen Eindruck wunderbar. Warm, heimelig und voller kleiner Details, die man gemeinsam beim Lesen entdecken kann. Sie machen Lust, sich Zeit zu nehmen und die Szenen in Ruhe zu betrachten. Man spürt beim Lesen und Anschauen, dass es um mehr geht als nur um Maus und Olivia, nämlich um das Bedürfnis nach Nähe, Freundschaft und Geborgenheit.
Alles zusammen ergibt ein sehr stimmiges und anrührendes Buch, das zum gemeinsamen Vorlesen einlädt und besonders durch seine ruhige, fast poetische Stimmung überzeugt. Es wäre eine wunderbare Geschichte für einen Lesenachmittag im Rahmen meiner Aktionen in der Bücherei, in der ich arbeite.
Die Bilder unterstreichen diesen Eindruck wunderbar. Warm, heimelig und voller kleiner Details, die man gemeinsam beim Lesen entdecken kann. Sie machen Lust, sich Zeit zu nehmen und die Szenen in Ruhe zu betrachten. Man spürt beim Lesen und Anschauen, dass es um mehr geht als nur um Maus und Olivia, nämlich um das Bedürfnis nach Nähe, Freundschaft und Geborgenheit.
Alles zusammen ergibt ein sehr stimmiges und anrührendes Buch, das zum gemeinsamen Vorlesen einlädt und besonders durch seine ruhige, fast poetische Stimmung überzeugt. Es wäre eine wunderbare Geschichte für einen Lesenachmittag im Rahmen meiner Aktionen in der Bücherei, in der ich arbeite.