Kinderleicht vernetzt – Das Internet verstehen und sicher nutzen
Das Internet begleitet Kinder heute von Anfang an – spätestens in der Grundschule tauchen Fragen auf: Was passiert eigentlich, wenn ich ein Foto verschicke? Wieso weiß Google so viel? Und wie erkenne ich, ob etwas wahr oder falsch ist? Genau hier setzt dieses Sachbuch an und schafft einen kindgerechten Zugang zu einem komplexen Thema.
👩🏫 Medienpädagogischer Blick
Besonders wertvoll finde ich, dass nicht nur Technik erklärt wird, sondern auch Kompetenzen für einen reflektierten Umgang mit dem Netz vermittelt werden. Themen wie sichere Passwörter, Fake News oder KI-Inhalte werden kindgerecht aufgegriffen. So lernen Kinder nicht nur „wie“ das Internet funktioniert, sondern auch „wie“ sie sich sicher und bewusst darin bewegen können. Das ist ein entscheidender Baustein für Medienbildung in der Grundschule.
🎨 Gestaltung & Sprache
Die comicartigen Illustrationen und die kurzen Textblöcke machen das Buch sehr zugänglich – auch für Kinder, die nicht gerne lange Texte lesen. Durch Aufgaben, Hinweise und das Glossar wird das Sachbuch interaktiv und bleibt abwechslungsreich.
✨ Mein Fazit
Ein rundum gelungenes, aktuelles Sachbuch ab 8 Jahren, das Wissen und Medienkompetenz gleichermaßen vermittelt. Für Familien, Lehrkräfte und Bibliotheken bietet es eine praxisnahe Unterstützung, um Kinder an die digitale Welt heranzuführen. Gerade in Zeiten, in denen Informationen und Desinformationen dicht beieinanderliegen, ist dieses Buch ein wichtiges Werkzeug, um Kinder zu starken, kritischen und neugierigen Internetnutzer*innen zu machen.
👩🏫 Medienpädagogischer Blick
Besonders wertvoll finde ich, dass nicht nur Technik erklärt wird, sondern auch Kompetenzen für einen reflektierten Umgang mit dem Netz vermittelt werden. Themen wie sichere Passwörter, Fake News oder KI-Inhalte werden kindgerecht aufgegriffen. So lernen Kinder nicht nur „wie“ das Internet funktioniert, sondern auch „wie“ sie sich sicher und bewusst darin bewegen können. Das ist ein entscheidender Baustein für Medienbildung in der Grundschule.
🎨 Gestaltung & Sprache
Die comicartigen Illustrationen und die kurzen Textblöcke machen das Buch sehr zugänglich – auch für Kinder, die nicht gerne lange Texte lesen. Durch Aufgaben, Hinweise und das Glossar wird das Sachbuch interaktiv und bleibt abwechslungsreich.
✨ Mein Fazit
Ein rundum gelungenes, aktuelles Sachbuch ab 8 Jahren, das Wissen und Medienkompetenz gleichermaßen vermittelt. Für Familien, Lehrkräfte und Bibliotheken bietet es eine praxisnahe Unterstützung, um Kinder an die digitale Welt heranzuführen. Gerade in Zeiten, in denen Informationen und Desinformationen dicht beieinanderliegen, ist dieses Buch ein wichtiges Werkzeug, um Kinder zu starken, kritischen und neugierigen Internetnutzer*innen zu machen.