Emotional
Ich habe die ersten Sätze gelesen und mir kam es vor wie Heimat. Leipzig. Jonny-Schehr-Straße - mein Mann wohnte als Kind dort. Milchbar Pinguin - die kannte man auch außerhalb Leipzigs. Ich habe mich sofort in meine Kindheit versetzt gefühlt, ebenfalls Anfang der 80er in der DDR geboren und aufgewachsen, mein Mann ebenso. Die Familie ist mit der Wende in „den Westen“, mehrere Ausreiseanträge gestellt. Meine Eltern leben noch immer im Erzgebirge, ich bin regelmäßig dort. Mir gefühlt der Schreibstil, etwas melancholisches hat er an sich. Aber ich würde gern wissen wie es weitergeht. Die DDR Zeit gerät immer mehr in Vergessenheit und doch hat sie uns geprägt. Es war ein anderes Leben als Kind, als unserer Kinder jetzt aufwachsen. Mein inneres Kind hat bei den ersten Seiten direkt aufgehorcht. Ich selbst lebe inzwischen bei Frankfurt. Kindheitserinnerungen kann ich mit wenigen hier teilen, bei „uns“ gab es kein Bibi und Tina, mit denen ich aufwachsen konnte, keine Kinderschokolade oder Ähnliches. Dafür gab es Nudossi und Leckermäulchen. ☺️