Spannende Einführung in ein interessantes Thema
Das Buchcover zeigt ein Mädchen auf einer Schaukel und passt gut zu dem ersten Eindruck aus der Leseprobe. Es gibt ja inzwischen sehr viele Bücher über Kindheit und Jugend in der DDR, manchmal konnte ich mich wiederfinden und manchmal nicht. Hier wird aus der Perspektive eines noch sehr jungen Kindes erzählt, über den Alltag in der DDR der siebziger Jahre. Wohnungsnot, die Wünsche der eigenen Eltern, eine missglückte Flucht, die Frage: was ist Heimat, wie wichtig sind Freunde und Familie. Das Leben des Kindes kam durch die Flucht durcheinander, sie fühlt sich irgendwie dazwischen.
Mich würde unbedingt interessieren, wie es weitergeht, ob das Mädchen zu ihren Eltern, die nunmehr in Westdeutschland leben, übersiedeln darf. Was aus den Freunden und Großeltern wird. Was Flucht und Gefängnis mit den Eltern gemacht haben und ob sie eine Identität in Westdeutschland entwickeln kann.
Mich würde unbedingt interessieren, wie es weitergeht, ob das Mädchen zu ihren Eltern, die nunmehr in Westdeutschland leben, übersiedeln darf. Was aus den Freunden und Großeltern wird. Was Flucht und Gefängnis mit den Eltern gemacht haben und ob sie eine Identität in Westdeutschland entwickeln kann.