Eine sehr einfühlsame Geschichte über Trauer und Verlust und die Macht der Bücher

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
kiki2705 Avatar

Von

„Das Jahr voller Bücher und Wunder“ von Libby Page ist ein herzerwärmender Roman über Verlust, Liebe und die Macht eines Buches zur richtigen Zeit.

Mathilda Nightingale, kurz Tilly, ist ein absoluter Bücherwurm, doch seit sie ihren Ehemann Joe auf schmerzhafte Weise verloren hat, hat sie auch die Freude am Lesen verloren. Als an ihrem Geburtstag im Januar der Buchhändler Alfie von der Buchhandlung Book Lane sie kontaktiert, um ihr ein Geschenk von Joe zu überreichen, ist sie erst skeptisch. Tilly bekommt jeden Monat ein neues Buch, ein ganzes Jahr lang. Schnell merkt sie, dass die von ihrem Ehemann ausgesuchten Bücher unterschiedlicher nicht sein könnten, ihr jedoch Mut und Kraft geben, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen und nach vorn zu schauen. So führen sie ihre neuen Abenteuer nach New York, Paris und in die Toskana und sie lernt viele neue Menschen und Seiten an sich selbst kennen.
Auch zum Buchhändler Alfie entwickelt Tilly eine tiefe Freundschaft oder vielleicht sogar mehr?

Das Cover dieses Romans lädt zum Träumen ein und ist wunderschön gestaltet. Auch die Kapitelanfänge sind jeweils mit einer Buch-Illustration verziert. Das Buch ist in 12 Abschnitte geteilt – je einem Monat gewidmet. Am Anfang eines jeden Monats kann man Buchempfehlungen der Buchhandlung Book Lane finden, was ich total spannend fand und auch gleich mal nachgeschaut habe.

Die Protagonistin Tilly war mir sofort sympathisch. Ihre Art, mit dem Tod eines geliebten Menschen umzugehen, konnte man total gut nachempfinden. Es war schön sie im Laufe des Jahres wieder aufblühen und neue Dinge ausprobieren zu sehen.
Gleichzeitig bekommt man immer wieder einen Einblick in die Kennenlerngeschichte von Tilly und ihrem Mann Joe, was eine bittersüße Atmosphäre schafft. Jeden Monat liegt dem Buch ein persönlicher Brief von Joe bei, der nicht nur tief empfundene Liebe, sondern auch Mut zum Leben zeigt.

Die Idee des Romans hat mich sehr berührt – was für ein gut durchdachtes und hilfreiches Geschenk in einer Zeit der Trauer. Ein Buch zur richtigen Zeit bei der richtigen Person kann Wunder wirken. Auch bei Tilly schafft es das Jahr voller Bücher, ihr Stück für Stück wieder Freude am Leben zu vermitteln. Der Autorin gelingt es dabei durch ihre sehr einfühlsame Schreibweise einem die Gefühle der Protagonistin nahe zu bringen – Trauer, Verlust und ein tiefes Loch, in das Tilly stürzt, aber auch die wieder erwachende Lebensfreude und Hoffnung auf neues Glück.
Die langsame Trauerbewältigung und Heilung durch die Bücher habe ich sehr gern gelesen.

Fazit:
Für mich war dieses Buch ein absoluter Seelenwärmer – in einer Zeit der Trauer und Hoffnungslosigkeit können Bücher einem eine Zuflucht vor dem Alltag geben und das Leben verändern.
Von mir gibt es volle 5 Sterne, denn ich hätte Tilly gern ewig auf ihrem Weg begleitet.