Lesen auf eigene Gefahr – hier spukt’s zwischen den Seiten!
Dieses Buch will nicht einfach gelesen werden – es will dich mit Haut und Haaren in seine Geschichte ziehen. In Spoooky! bekommt das kleine Böse Buch Post von Edgar, einem Jungen, der ein mysteriöses „Buch der Geister“ gefunden hat. Darin steht, wie man eine Geisterfalle baut. Allein schafft er das nicht, also lädt unser charmant-fieser Erzähler ihn kurzerhand zwischen seine eigenen Seiten ein.
Von hier an springen die Leser:innen mit den beiden kreuz und quer durchs Buch, lassen sich von optischen Täuschungen nicht beirren, entdecken versteckte Hinweise und knobeln sich durch Rätsel, die mal wie ein netter Zeitvertreib wirken und mal so knifflig sind, dass man schon ein bisschen länger grübeln muss. Besonders schön finde ich, dass man die Geschichte auch super als nächtliches Highlight zum Kindergeburtstag verwenden oder zur Lesenacht in die Schule mitbringen kann.
Magnus Myst trifft wieder genau die Mischung, die diese Reihe so besonders macht: mit Spannung, einer (großen) Prise Grusel, jeder Menge Mitmach-Elementen und Humor, der herrlich fies und ironisch ist. Kinder ab acht Jahren finden hier genug Nervenkitzel, um gefesselt zu bleiben, ohne dass es zu unheimlich wird. Und wer clever um die Ecke denken kann, wird an den Rätseln doppelt Spaß haben.
Die Illustrationen von Thomas Hussung setzen dem Ganzen die Krone auf. Sie sind detailverliebt, stimmungsvoll und immer mit einem kleinen Augenzwinkern. Manchmal verrät ein Bild mehr als der Text, sofern man genau hinsieht.
Ein kleiner Hinweis für eingefleischte Fans: Die Grundstruktur bleibt der Reihe treu, man erkennt also gewisse Mechanismen wieder. Für Neulinge der Reihe bedeutet das frischen Nervenkitzel, für Stammleser ein wohliges „Ach, da bist du ja wieder!“.
Dieses Buch würde ich jetzt aber nicht als entspannende Lektüre kurz vor dem Einschlafen nutzen. Es fordert dich heraus, veräppelt dich und macht dabei jede Menge Spaß. Wer sich darauf einlässt, wird am Ende nicht mehr so genau wissen, ob er das Buch gelesen hat – oder das Buch ihn. Einfach zu spannend, um es aus der Hand zu legen.
Vielen lieben Dank an vorablesen.de und den Ueberreuter Verlag für das spoooky Rezensionsexemplar!
Von hier an springen die Leser:innen mit den beiden kreuz und quer durchs Buch, lassen sich von optischen Täuschungen nicht beirren, entdecken versteckte Hinweise und knobeln sich durch Rätsel, die mal wie ein netter Zeitvertreib wirken und mal so knifflig sind, dass man schon ein bisschen länger grübeln muss. Besonders schön finde ich, dass man die Geschichte auch super als nächtliches Highlight zum Kindergeburtstag verwenden oder zur Lesenacht in die Schule mitbringen kann.
Magnus Myst trifft wieder genau die Mischung, die diese Reihe so besonders macht: mit Spannung, einer (großen) Prise Grusel, jeder Menge Mitmach-Elementen und Humor, der herrlich fies und ironisch ist. Kinder ab acht Jahren finden hier genug Nervenkitzel, um gefesselt zu bleiben, ohne dass es zu unheimlich wird. Und wer clever um die Ecke denken kann, wird an den Rätseln doppelt Spaß haben.
Die Illustrationen von Thomas Hussung setzen dem Ganzen die Krone auf. Sie sind detailverliebt, stimmungsvoll und immer mit einem kleinen Augenzwinkern. Manchmal verrät ein Bild mehr als der Text, sofern man genau hinsieht.
Ein kleiner Hinweis für eingefleischte Fans: Die Grundstruktur bleibt der Reihe treu, man erkennt also gewisse Mechanismen wieder. Für Neulinge der Reihe bedeutet das frischen Nervenkitzel, für Stammleser ein wohliges „Ach, da bist du ja wieder!“.
Dieses Buch würde ich jetzt aber nicht als entspannende Lektüre kurz vor dem Einschlafen nutzen. Es fordert dich heraus, veräppelt dich und macht dabei jede Menge Spaß. Wer sich darauf einlässt, wird am Ende nicht mehr so genau wissen, ob er das Buch gelesen hat – oder das Buch ihn. Einfach zu spannend, um es aus der Hand zu legen.
Vielen lieben Dank an vorablesen.de und den Ueberreuter Verlag für das spoooky Rezensionsexemplar!