Mal was anderes
Zunächst hat mich und meine Tochter das Cover angesprochen. Das kleine Monster sieht frech, ein bisschen gruselig, aber auch irgendwie süß aus! Wir waren sehr gespannt, was sich hinter dem Buch verbergen würde, da wir die Vorgängerbände nicht kannten. Meine neunjährige Tochter hat sich sofort ins Leseabenteuer gestürzt, kam dann aber ohne meine Hilfe nicht so gut weiter. Ich finde die interaktiven Ideen sehr gut, die sich nicht nur auf die Inhalte im Buch beschränken, sondern sogar daraüber hinaus gehen. Einmal muss man zum Beispiel Salz oder Zucker holen und auf ein Taschentuch streuen, ein anderes Mal ist die Lösung auf dem Buchrücken eingraviert, was man mit Schraffieren herausfinden muss.
Für ganz zarte Seelchen ist das Buch nicht geeignet, denn zwischendurch wird es richtig gruselig: ein Geist dringt in die Leserinnen und Leser ein und will von ihnen Besitz ergreifen! Die Illustrationen sind tatsächlich auch ziemlich gruselig. Wer den Nervenkitzel liebt und gerne Rätsel löst, für den ist das Buch eine tolle Abenteuerreise.
Dadurch, dass das Buch mit sehr viel Farbe bedruckt ist (teilweise gibt es sehr dunkle, fast komplett schwarze Seiten) riecht es ziemlich unangenehm. das verfliegt sicher mit der Zeit etwas, aber es hat mich beim Lesen doch sehr gestört.
Für ganz zarte Seelchen ist das Buch nicht geeignet, denn zwischendurch wird es richtig gruselig: ein Geist dringt in die Leserinnen und Leser ein und will von ihnen Besitz ergreifen! Die Illustrationen sind tatsächlich auch ziemlich gruselig. Wer den Nervenkitzel liebt und gerne Rätsel löst, für den ist das Buch eine tolle Abenteuerreise.
Dadurch, dass das Buch mit sehr viel Farbe bedruckt ist (teilweise gibt es sehr dunkle, fast komplett schwarze Seiten) riecht es ziemlich unangenehm. das verfliegt sicher mit der Zeit etwas, aber es hat mich beim Lesen doch sehr gestört.