tolles Grusel-Rätsel-Buch
Die Reihe vom kleinen bösen Buch wird hier schon länger sehr geliebt. Die Kombination aus leichtem Grusel, Spannung und vor allem den Rätseln, auf welcher Seite das nächste Kapitel zu finden ist, finden meine Kinder (2. und 3. Klasse) super. Dazu kommt die Gestaltung der Seiten: Die Seiten sind immer etwas anders gestaltet - je nach dem, ob es eine Seite über eine Gespensterart ist oder eine Stück der Geschichte.
In diesem Band teilt das kleine böse Buch sein Erkenntnisse darüber, wie man Geister fängt. Zusammen mit Geisterdetektiv Edgar macht es sich auf den Weg - auf dem es die Leser*innen natürlich mitnimmt. Die Aufgaben und Rätsel sind auch für vor-/mitlesende Erwachsene mitunter kniffelig, machen aber auch ihnen großen Spaß. Für Kinder sind sie auch gut lösbar, aber nicht zu einfach. Obwohl es schon das 8. Buch ist haben wir nicht das Gefühl, dass sich hier ein direkt erkennbares Schema wiederholt oder regelmäßig dieselben Rätsel wiederkommen. Bei dieser Reihe muss man nicht auf die Reihenfolge achten, man kann die Bücher gut unabhängig voneinander lesen.
Die Zeichnungen sind wieder sehr detailliert und passend.
Empfehlen würde ich es ab dem Grundschulalter. Hier wurde es ab der 1. (vor-)gelesen, allerdings gab es auch immer wieder Phasen, wo es einem meiner Kinder zu gruselig war.
In diesem Band teilt das kleine böse Buch sein Erkenntnisse darüber, wie man Geister fängt. Zusammen mit Geisterdetektiv Edgar macht es sich auf den Weg - auf dem es die Leser*innen natürlich mitnimmt. Die Aufgaben und Rätsel sind auch für vor-/mitlesende Erwachsene mitunter kniffelig, machen aber auch ihnen großen Spaß. Für Kinder sind sie auch gut lösbar, aber nicht zu einfach. Obwohl es schon das 8. Buch ist haben wir nicht das Gefühl, dass sich hier ein direkt erkennbares Schema wiederholt oder regelmäßig dieselben Rätsel wiederkommen. Bei dieser Reihe muss man nicht auf die Reihenfolge achten, man kann die Bücher gut unabhängig voneinander lesen.
Die Zeichnungen sind wieder sehr detailliert und passend.
Empfehlen würde ich es ab dem Grundschulalter. Hier wurde es ab der 1. (vor-)gelesen, allerdings gab es auch immer wieder Phasen, wo es einem meiner Kinder zu gruselig war.