Wohl bekanntes Schema
Himari geht noch zur Schule, als ein Unfall ihr Karriere als Klavierwunderkind beendet. So beginnt ihre Geschichte, die wir als erstes in "Das kleine Café der zweiten Chancen" kennenlernen. Es scheint, als würde die Autorin dem klassischen Schema folgen, einen Roman aus verschiedenen Epsioden zusammenzusetzen.
Ich bin gespannt, in wie weit sich dieses Buch von der bekannten "Bevor der Kaffee kalt wird"-Reihe unterscheidet, denn die Prämissen klingen erst einmal recht ähnlich. Nur dass hier tatsächlich eine Veränderung der Vergangengheit stattfinden kann - aber will man das überhaupt? Und was sind die Konsequenzen?
Ich bin gespannt, in wie weit sich dieses Buch von der bekannten "Bevor der Kaffee kalt wird"-Reihe unterscheidet, denn die Prämissen klingen erst einmal recht ähnlich. Nur dass hier tatsächlich eine Veränderung der Vergangengheit stattfinden kann - aber will man das überhaupt? Und was sind die Konsequenzen?