Zeitreise nach Ägypten
Jedem ist sie aus der Schulzeit ein Begriff und doch kennen sie nur wenige wirklich. Als Sinnbild der Schönheit verbindet man Nofretete.
Der Roman behandelt zugleich die Zeit um den Ersten Weltkrieg, die darauffolgenden Weimarer Republik und den aufkommenden Nationalsozialismus. Auch gibt er dem Leser hinsichtlich der aufkommenden ethischen Tatsachen zu bedenken. Mehrere Länder sind in Auseinandersetzungen über das Anrecht auf die Büste der Nofretete verwickelt. Wer hat ein Recht an diesem Fund? Das Land Ägypten? Der Mäzen, der die Grabungen förderte?
Obgleich es sich um kein Sachbuch handelt, kann der Roman jedem empfohlen werden, der sich für Kunstgeschichte und Ägypten interessiert. Der Schreibstil passt in die damalige Zeit.
Der Roman gibt einen schönen Einstieg in die Thematik und regt dazu ein, ein Sachbuch über die Nofretete und Ausgrabungen in Ägypten zu lesen.
Der Roman behandelt zugleich die Zeit um den Ersten Weltkrieg, die darauffolgenden Weimarer Republik und den aufkommenden Nationalsozialismus. Auch gibt er dem Leser hinsichtlich der aufkommenden ethischen Tatsachen zu bedenken. Mehrere Länder sind in Auseinandersetzungen über das Anrecht auf die Büste der Nofretete verwickelt. Wer hat ein Recht an diesem Fund? Das Land Ägypten? Der Mäzen, der die Grabungen förderte?
Obgleich es sich um kein Sachbuch handelt, kann der Roman jedem empfohlen werden, der sich für Kunstgeschichte und Ägypten interessiert. Der Schreibstil passt in die damalige Zeit.
Der Roman gibt einen schönen Einstieg in die Thematik und regt dazu ein, ein Sachbuch über die Nofretete und Ausgrabungen in Ägypten zu lesen.