Sommer, Sonne, erste Liebe
Sommer 2006: Schulferien, Freibad und Fußball-WM – eigentlich könnte das Leben des 15-jährigen Chris Kramer nicht schöner sein, wären da nicht die verhassten Pickel und die Angst, dem coolsten Mädchen der Schule nicht zu gefallen.
Für alle 90er-Kinder ist das Buch eine unterhaltsame und nostalgische Zeitreise in die eigene Jugend – mit der ersten Liebe, Capri-Sonne und ICQ. Kramer schafft es clever, Fiktion und Realität zu einer zunehmend verrückter werdenden Geschichte zu vermischen. Am Ende fragt man sich, wie viele autobiografische Elemente tatsächlich in dieser wilden Fahrt stecken. Zum Schluss ähnelt die Erzählung einem merkwürdigen Fiebertraum, und das Ende wirkt für meinen Geschmack etwas zu abrupt und hastig erzählt – schafft aber dennoch einen runden Abschluss. Sprachlich punktet das Buch mit Authentizität und Humor. Man bekommt tatsächlich den Eindruck, in die Gefühlswelt eines Teenagers mit all seinen ersten Erfahrungen, seinem Kummer und seinen Sorgen einzutauchen.
Alles in allem ein solides Coming-of-Age-Buch, das man so von einem ehemaligen Nationalspieler und Weltmeister nicht erwartet hätte. Ein lustiges, sommerliches Buch zum Lachen und zum Zurückerinnern daran, wie verrückt die eigene Jugend war.
Für alle 90er-Kinder ist das Buch eine unterhaltsame und nostalgische Zeitreise in die eigene Jugend – mit der ersten Liebe, Capri-Sonne und ICQ. Kramer schafft es clever, Fiktion und Realität zu einer zunehmend verrückter werdenden Geschichte zu vermischen. Am Ende fragt man sich, wie viele autobiografische Elemente tatsächlich in dieser wilden Fahrt stecken. Zum Schluss ähnelt die Erzählung einem merkwürdigen Fiebertraum, und das Ende wirkt für meinen Geschmack etwas zu abrupt und hastig erzählt – schafft aber dennoch einen runden Abschluss. Sprachlich punktet das Buch mit Authentizität und Humor. Man bekommt tatsächlich den Eindruck, in die Gefühlswelt eines Teenagers mit all seinen ersten Erfahrungen, seinem Kummer und seinen Sorgen einzutauchen.
Alles in allem ein solides Coming-of-Age-Buch, das man so von einem ehemaligen Nationalspieler und Weltmeister nicht erwartet hätte. Ein lustiges, sommerliches Buch zum Lachen und zum Zurückerinnern daran, wie verrückt die eigene Jugend war.