Wunsch und Wirklichkeit
Den Sommer 2006 habe ich in besonderer Erinnerung: Ich war damals schon etwas älter als Chris Kramer (sowohl der fiktionale als auch der reale), nämlich Anfang 20. Es war der Sommer, in dem ich meinen jetzigen Mann kennenlernte. Bei einigen unserer Dates schauten wir uns damals die Spiele der deutschen Nationalmannschaft an. Bei mir wurden also beim Lesen des Buches einige Erinnerungen wach.
Auch Chris Kramer sucht in Das Leben fing im Sommer an nach der Liebe. Chris‘ großer Traum ist es Fußballprofi zu werden, denn in diesem Sport ist er richtig gut. Ansonsten ist er eher unscheinbar und schon gar nicht cool. Daher kann er sein Glück kaum fassen, als sich plötzlich Debbie, das schönste Mädchen der Schule und Chris‘ großer Schwarm für ihn zu interessieren beginnt. Doch nicht nur das erste Verliebtsein spielt eine wichtige in diesem Roman. Es geht vor allem auch um Freundschaft und um gemeinsame Abenteuer, die einen solchen Sommer unvergesslich machen.
Ich war erstaunt, wie gut sich das Buch lesen ließ. Ich muss es zugeben, ich hatte gewisse Vorbehalte, wenn ein Fußballer ein Buch schreibt. Ich konnte mich sehr gut in die Personen hineinversetzen und die ganze Atmosphäre kam gut rüber. Lediglich der Roadtrip im zweiten Teil und die folgenden Ereignisse waren mir teilweise ein wenig zu weit hergeholt.
Spannend war natürlich immer der Gedanke, wieviel wahres tatsächlich in der Geschichte steckt. Denn die Eckdaten stimmen sämtlich mit der Biografie von Chris Kramer überein, auch der Name seiner Frau ist derselbe. Hierüber hüllte er sich aber auch in Interviews in Schweigen. Ich schätze, dass es sich bei der Geschichte um eine Mischung aus Wahrem und ein paar Ereignissen, die Chris Kramer sich so für einen perfekten Sommer gewünscht und ausgemalt hat, handelt.
Eine schöne, kurzweilige Sommerlektüre, die bereits viele Leser*innen gefunden hat und bestimmt auch den ein oder anderen Mann, der sonst eher selten zu einem Buch greift, zum Lesen bringen wird.
Auch Chris Kramer sucht in Das Leben fing im Sommer an nach der Liebe. Chris‘ großer Traum ist es Fußballprofi zu werden, denn in diesem Sport ist er richtig gut. Ansonsten ist er eher unscheinbar und schon gar nicht cool. Daher kann er sein Glück kaum fassen, als sich plötzlich Debbie, das schönste Mädchen der Schule und Chris‘ großer Schwarm für ihn zu interessieren beginnt. Doch nicht nur das erste Verliebtsein spielt eine wichtige in diesem Roman. Es geht vor allem auch um Freundschaft und um gemeinsame Abenteuer, die einen solchen Sommer unvergesslich machen.
Ich war erstaunt, wie gut sich das Buch lesen ließ. Ich muss es zugeben, ich hatte gewisse Vorbehalte, wenn ein Fußballer ein Buch schreibt. Ich konnte mich sehr gut in die Personen hineinversetzen und die ganze Atmosphäre kam gut rüber. Lediglich der Roadtrip im zweiten Teil und die folgenden Ereignisse waren mir teilweise ein wenig zu weit hergeholt.
Spannend war natürlich immer der Gedanke, wieviel wahres tatsächlich in der Geschichte steckt. Denn die Eckdaten stimmen sämtlich mit der Biografie von Chris Kramer überein, auch der Name seiner Frau ist derselbe. Hierüber hüllte er sich aber auch in Interviews in Schweigen. Ich schätze, dass es sich bei der Geschichte um eine Mischung aus Wahrem und ein paar Ereignissen, die Chris Kramer sich so für einen perfekten Sommer gewünscht und ausgemalt hat, handelt.
Eine schöne, kurzweilige Sommerlektüre, die bereits viele Leser*innen gefunden hat und bestimmt auch den ein oder anderen Mann, der sonst eher selten zu einem Buch greift, zum Lesen bringen wird.