Zauberhafte "Coming of Age"-Geschichte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
steflu Avatar

Von

DER SOMMER UNSRES LEBENS

Wir schreiben das Jahr 2006 und ganz Deutschland fiebert in diesem Bilderbuchsommer auf die WM im eigenen Land hin. Der 15jährige Christoph, der selbst ein ambitionierter Nachwuchskicker ist, bildet gemeinsam mit seinen Kumpels keine Ausnahme und tapeziert sein Jugendzimmer mit Postern aus der „Bravo Sport“. Neben dem Fußball beschäftigt ihn vor allem die Frage, ob es jemals ein Mädchen geben wird, das ihn trotz seines mangelnden Coolness-Faktors und seiner Pickel küssen möchte. Denn tief in sich drin spürt Christoph, dass Liebe und Geborgenheit essentiell sind…



ERWARTUNGEN I

Obwohl ich nach Ankündigung des Buches direkt wusste, dass es auf meine Leseliste wandern wird, war ich mir nicht sicher, ob es meine Erwartungen erfüllen kann. Ich liebe „Coming of Age“-Geschichten und bin z.B. großer Fan von „Hard Land“ von Benedict Wells. Entsprechend skeptisch war ich, ob jemand, der primär als Fußballer ausgebildet wurde, in diesem Genre mithalten kann. Nach dem Ende der Lektüre von „Das Leben fing im Sommer an“ kann ich verkünden: ja, kann er. Die Sprache mag einfacher und weniger virtuos sein, aber das Gefühl eines endlosen, heißen Sommers unserer Jugend wir trotzdem ganz wunderbar transportiert. Ich konnte den Geruch von Freibad-Pommes und Sonnencreme auf der Haut beim Lesen förmlich riechen. Und das ist genau das, was ich mir von einer „Coming of Age“-Geschichte erwarte, die im Sommer spielt.



VERLETZLICHKEIT

Gut gefallen hat mir außerdem, dass sich Christoph Kramer nicht davor zurückscheut, zu offenbaren, wie unsicher er sich (vermutlich) als Jugendlicher ab und an gefühlt hat. Man mag denken, dass einem talentierten Nachwuchskicker die Herzen zufliegen, aber Pustekuchen, Christoph fühlte sich oft im Schatten der vermeintlich viel cooleren Kids. Ich konnte dieses Gefühl von „irgendwie passe ich hier nicht hinein“ total nachvollziehen, denn so ging es mir zu Schulzeiten auch oft. Als introvertiertes Kind mit guten Noten, großer Liebe zu Büchern und keinerlei Interesse an Partys entsprach ich nicht gerade der Norm…



ERWARTUNGEN II

In einem Punkt entwickelte sich „Das Leben fing im Sommer an“ ganz anders als in meinen Erwartungen: die Fußballweltmeisterschaft wird tatsächlich nur in wenigen Nebensätzen erwähnt. Ich hingegen hatte gedacht, dass Christoph und seine Freunde z.B. mindestens einmal ein „Public Viewing“-Event aufsuchen werden. Hat mich das Fehlen solcher Szenen gestört? Nein, denn es gab so viele andere Momente, die mich überzeugt haben.



FAZIT

- Euch geht der Winter auf die Nerven? Lest dieses Buch, denn es wird Euch in die Sommerferien Eurer Jugend entführen.
- Wir haben aktuell Sommer? Lest dieses Buch, denn es ist die perfekt Strand- oder Freibadlektüre
- Ihr zweifelt an der Existenz der Liebe? Lest dieses Buch, denn es wird Euch den Glauben daran zurückgeben.
- Ein runder Geburtstag steht bevor und Ihr fühlt Euch alt? Lest dieses Buch, denn es wir Euch in Eure Jugend zurück entführen.
- Weltschmerz ist das aktuell vorherrschende Gefühl in Eurem Leben? Lest dieses Buch, denn es ist einfach so „wholesome“. Auch wenn Ihr vielleicht wie ich am Ende eine Träne verdrücken werdet. Mit dem Satz „…und manchmal mache ich mir sogar Sorgen über die so selbstverständliche Freiheit aus 2006“ hatte mich Christoph Kramer.

Ganz viel Liebe für „Das Leben fing im Sommer an“, das ich nicht zu meinen heißbeliebten Sportbüchern und sondern in das andere Regal mit den Romanen stellen werde…