Was macht mein Leben aus?
Der Titel „Das Leben ist ungerecht und das ist auch gut so“ hat sofort mein Interesse geweckt. Diese Aussage erscheint mir wie ein Widerspruch in sich. Doch die Keynote-Speakerin Miriam Höller zeigt in ihrem Buch, dass es auch anders sein kann.
Miriam Höller ist mir aus dem Motormagazin GRIP und als Stuntfrau bekannt. Jahrelang lebte sie auf der Überholspur, bis das Schicksal innerhalb kurzer Zeit brachial zuschlägt. Bei einem Stunt bricht sie sich beide Füße, und während ihrer Rehabilitation verunglückt ihr Lebenspartner tödlich. Diese einschneidenden Ereignisse ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch. Miriam will am Leben verzweifeln, doch sie steht immer wieder auf und schildert eindrucksvoll ihren Kampf gegen sich selbst. „Darf man nach einem tragischen Verlust wieder glücklich sein?“ Diese Frage beantwortet sie aus tiefstem Herzen mit einem klaren „Ja“.
„Es geht um den Umgang mit Herausforderungen und die Fähigkeit, an Tiefschlägen zu wachsen.“ Für mich sind das die Kernaussagen des Buches. Es ist ein Ratgeber für Menschen, die am Leben verzweifeln, und Miriam gibt ihren Lesern Mut und Zuversicht, das Leben zu verändern und viele Dinge, die negativ erscheinen, positiv zu bewerten.
Mir persönlich war es manchmal etwas zu viel von den guten Worten und Dogmen. Daher vergebe ich nur vier Sterne. Aber vielleicht braucht es im Leben einfach Menschen, die andere inspirieren und anleiten. Die Hallen, die Miriam als Rednerin füllt, sprechen eindeutig dafür!
Miriam Höller ist mir aus dem Motormagazin GRIP und als Stuntfrau bekannt. Jahrelang lebte sie auf der Überholspur, bis das Schicksal innerhalb kurzer Zeit brachial zuschlägt. Bei einem Stunt bricht sie sich beide Füße, und während ihrer Rehabilitation verunglückt ihr Lebenspartner tödlich. Diese einschneidenden Ereignisse ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch. Miriam will am Leben verzweifeln, doch sie steht immer wieder auf und schildert eindrucksvoll ihren Kampf gegen sich selbst. „Darf man nach einem tragischen Verlust wieder glücklich sein?“ Diese Frage beantwortet sie aus tiefstem Herzen mit einem klaren „Ja“.
„Es geht um den Umgang mit Herausforderungen und die Fähigkeit, an Tiefschlägen zu wachsen.“ Für mich sind das die Kernaussagen des Buches. Es ist ein Ratgeber für Menschen, die am Leben verzweifeln, und Miriam gibt ihren Lesern Mut und Zuversicht, das Leben zu verändern und viele Dinge, die negativ erscheinen, positiv zu bewerten.
Mir persönlich war es manchmal etwas zu viel von den guten Worten und Dogmen. Daher vergebe ich nur vier Sterne. Aber vielleicht braucht es im Leben einfach Menschen, die andere inspirieren und anleiten. Die Hallen, die Miriam als Rednerin füllt, sprechen eindeutig dafür!