ergreifende Geschichte
Elsa ist ein samisches Mädchen, das mit ihrer Familie eine Rentierhaltung hat. Eines Tages wird sie Zeuge, wie ihr geliebtes Rentier ermordet wird, traut sich aber nicht bei der Polizei gegen den Täter auszusagen.
Die Autorin thematisiert die Ablehnung gegenüber den Samis und ihrer Rentierhaltung und bedient sich wahrer Begebenheiten.
Man darf Elsa als Leser viele Jahre ihres Lebens begleiten und lernt so viel über diese Lebensart und die damit verbundenen Probleme.
Die Geschichte ist teilweise emotional und ergreifend. Es gibt aber auch einige Längen, bei denen ich Schwierigkeiten hatte, am Ball zu bleiben.
Nichtsdestotrotz ist das Thema wichtig und viel zu ungesehen, so dass die Aufmerksamkeit dieses Buches ein Augenmerk auf die Problematik und die Rassenfeindlichkeit legt.
Wer gerne ruhigere und emotional berührende Geschichten liest, kommt hier sicher auf seine Kosten.
Die Autorin thematisiert die Ablehnung gegenüber den Samis und ihrer Rentierhaltung und bedient sich wahrer Begebenheiten.
Man darf Elsa als Leser viele Jahre ihres Lebens begleiten und lernt so viel über diese Lebensart und die damit verbundenen Probleme.
Die Geschichte ist teilweise emotional und ergreifend. Es gibt aber auch einige Längen, bei denen ich Schwierigkeiten hatte, am Ball zu bleiben.
Nichtsdestotrotz ist das Thema wichtig und viel zu ungesehen, so dass die Aufmerksamkeit dieses Buches ein Augenmerk auf die Problematik und die Rassenfeindlichkeit legt.
Wer gerne ruhigere und emotional berührende Geschichten liest, kommt hier sicher auf seine Kosten.