Gruselig? Lustig! – Wie Tiere plötzlich spannender als Superhelden werden
Aktuell befinden wir uns in der Superhelden-Phase (Sohn, 5 Jahre) und Tiere sind eher langweilig, selbst Dinosaurier kommen aus der Mode. Aber die Seiten des Leseeindrucks hat er mit mir förmlich verschlungen.
Das Cover ist schon mal sehr ansprechend und man kann direkt erahnen, in welche Richtung es im Buch gehen wird. Sowohl in Bezug auf die Illustration, als auch „was als gruselig“ angesehen wird.
Jedes gruselige Tier wird in 1-2 Seiten vorgestellt. Dabei ist es kurzweilig, weil faktenartige (humorvolle) Infos um die wirklich sehr schön illustrierten Tiere stehen und darunter meist ein Absatz zum Tier. Man ist immer gespannt, was als Nächstes kommt. Besonders lachen musste mein Sohn immer über den vermeintlichen „lateinischen“ Begriff des Tiers (z.B. Moppelus großmaulicus für das Flusspferd).
Am Ende teilte er auf Nachfrage sein Fazit mit: Cool und lustig! Vermutlich hätten wir direkt das komplette Buch von vorn bis hinten durchgelesen.
Das Cover ist schon mal sehr ansprechend und man kann direkt erahnen, in welche Richtung es im Buch gehen wird. Sowohl in Bezug auf die Illustration, als auch „was als gruselig“ angesehen wird.
Jedes gruselige Tier wird in 1-2 Seiten vorgestellt. Dabei ist es kurzweilig, weil faktenartige (humorvolle) Infos um die wirklich sehr schön illustrierten Tiere stehen und darunter meist ein Absatz zum Tier. Man ist immer gespannt, was als Nächstes kommt. Besonders lachen musste mein Sohn immer über den vermeintlichen „lateinischen“ Begriff des Tiers (z.B. Moppelus großmaulicus für das Flusspferd).
Am Ende teilte er auf Nachfrage sein Fazit mit: Cool und lustig! Vermutlich hätten wir direkt das komplette Buch von vorn bis hinten durchgelesen.