Unterhaltsames Lexikon mit Halloween-Grusel-Vibes
Orange-schwarze Gestaltung mit großer Fledermaus und Spinne - das Cover von "Das Lexikon gruseliger Tiere"löst direkt Halloween-Vibes aus. Dabei mögen die ausgewählten Tiere auf den ersten Blick gruselig wirken, tatsächlich beeindrucken sie aber eher durch ihre Eigenschaften. Und welche besonderen Eigenschaften das sind, hat der Autor anschaulich und unterhaltsam herausgearbeitet.
Kindgerecht an dem Buch sind vor allem die kurzen und verständlichen Texte sowie die Bebilderung: Das Lexikon zeigt illustrierte Tiere, keine Fotos von echten Exemplaren. Hinzu kommen witzige Anekdoten, die auch Erwachsene zum Lachen bringen. Die ein oder andere Anmerkung werden junge Kinder nicht verstehen, aber so bleibt das Buch vermutlich über einen längeren Zeitraum interessant und es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Das Lexikon sollte nicht als umfassendes Tierlexikon verstanden werden, sondern viel mehr als unterhaltsames aber dennoch wissenswertes Nachschlagewerk mit ein bisschen Gruselfaktor. Ich bin gespannt auf mehr.
Kindgerecht an dem Buch sind vor allem die kurzen und verständlichen Texte sowie die Bebilderung: Das Lexikon zeigt illustrierte Tiere, keine Fotos von echten Exemplaren. Hinzu kommen witzige Anekdoten, die auch Erwachsene zum Lachen bringen. Die ein oder andere Anmerkung werden junge Kinder nicht verstehen, aber so bleibt das Buch vermutlich über einen längeren Zeitraum interessant und es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Das Lexikon sollte nicht als umfassendes Tierlexikon verstanden werden, sondern viel mehr als unterhaltsames aber dennoch wissenswertes Nachschlagewerk mit ein bisschen Gruselfaktor. Ich bin gespannt auf mehr.